CDU

Kramp-Karrenbauer sieht CDU um Parteivorsitz beschädigt

AFP
AFP

Deutschland,

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Bewerbern um ihre Nachfolge - Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen - einen «ruinösen Wettbewerb» vorgeworfen.

Amtierende CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer
Amtierende CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer - Pool/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Parteichefin kritisiert «ruinösen Wettbewerb» und sieht sich in Warnungen bestätigt.

Dieser falle «zuallererst auf die Kandidaten selbst zurück, aber auch auf die CDU», sagte sie der «Augsburger Allgemeinen» vom Samstag. «Deshalb habe ich immer davor gewarnt.»

Auf die Frage, wer von den Bewerbern Schuld an diesem Zustand trage, sagte Kramp-Karrenbauer: «Es war die gesamte Debatte und die gegenseitigen Vorwürfe, die im Raum standen.» Das habe «keinem gut getan, und das hat vor allem der CDU nicht gut getan.»

Die amtierende Vorsitzende ermahnte die Bewerber zu einer fairen Auseinandersetzung mit Rücksicht auf die CDU. «Ich erwarte von jemandem, der Vorsitzender werden will, dass er sein gesamtes Handeln in das Interesse dieser Partei stellt. Auch dann schon, wenn er erst Kandidat ist», sagte sie.

Kramp-Karrenbauer warnte zudem davor, einen zu rückwärtsgewandten Wahlkampf zu führen. «Die CDU hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten sehr stark weiterentwickelt», sagte sie der Zeitung. «Sie ist heute eine andere Partei als sie das vor zehn oder 20 Jahren war, auch, weil wir heute eine andere Gesellschaft haben.» Die Union müsse mit ihren Werten und Überzeugungen «Antworten geben auf die Fragen aus dem Jahr 2021» und nicht auf die aus den 80er Jahren, sagte Kramp-Karrenbauer.

Zu einer möglichen Kanzlerkandidatur von CSU-Chef Markus Söder, der in vielen Umfragen gut abschneidet, bekräftigte Kramp-Karrenbauer den Führungsanspruch ihrer Partei. «Für die CDU ist vollkommen klar: Derjenige, der sich jetzt um den Vorsitz bewirbt, ist der potentielle Kanzlerkandidat», sagte sie. «Es war schon immer so, dass CDU und CSU sich abgestimmt haben, ob der Kandidat der CDU auch der gemeinsame Kandidat der Unionsparteien ist - das muss dann zwischen dem neuen CDU-Vorsitzenden und dem CSU-Chef geklärt werden, und es wird einvernehmlich geklärt werden.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brot
81 Interaktionen
Brot «verramscht»
Trump
159 Interaktionen
Nationalgarde-Einsatz

MEHR IN POLITIK

Grosser Rat
Wechsel
Coronavirus.
5 Interaktionen
Risikopersonen
Unfälle
125 Interaktionen
Stiftung fordert
Sehbehinderter Mann mit Stock
Verbesserungsbedarf

MEHR CDU

afd spd
38 Interaktionen
NRW-Wahl
Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen
104 Interaktionen
Parteien beraten
Söder
33 Interaktionen
AfD stark
Radtke
8 Interaktionen
Steuerdebatte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

corona
25 Interaktionen
«Frankenstein
Merz
4 Interaktionen
Gaza-Friedensplan
das grosse backen 2025
Hauchdünn
Fall Fabian
Obduktion