Senat

Italienischer Senat billigt umstrittenes Haushaltsgesetz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Um den Schulden zu entkommen, genehmigt Italiens Senat das umstrittene Haushaltsgesetz. Dieses umfasst unter anderem eine Plastik- und Zuckersteuer.

haushaltsgesetz
Der italienische Senat billigt das Haushaltsgesetz für 2020. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der italienische Senat hat das umstrittene Haushaltsgesetz abgesegnet.
  • Mithilfe einer Plastik-, Web- und Zuckersteuer soll das Land den Schulden entkommen.

Der Senat in Italien hat dem umstrittenen Haushaltsgesetz zugestimmt. An die Abstimmung am Montag hatte die Regierung die Vertrauensfrage geknüpft.

166 Senatoren stimmten für die Regierung, 128 dagegen, wie der Senat am späten Abend mitteilte. Das Gesetz muss nun noch vor Ende des Jahres von der Abgeordnetenkammer abgesegnet werden.

Streit um Haushaltsgesetz 2020

Seit Wochen streitet die Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten um den Haushalt für 2020. Geplant ist unter anderem eine Websteuer, eine Plastiksteuer und eine Zuckersteuer. Auch ein stärkerer Kampf gegen Steuerhinterziehung soll Geld bringen.

Italien ist hoch verschuldet, die Wirtschaft stagniert seit Jahren. Die Regierung plant für das kommende Jahr ein Haushaltsdefizit in Höhe von 2,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die drittgrösste Volkswirtschaft der Eurozone ist mit rund 135 Prozent des Bruttoinlandsprodukts verschuldet, erlaubt sind nur 60 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Rom
Contes Kabinett

MEHR IN POLITIK

Iran Urananreicherung Flagge
6 Interaktionen
JCPOA
Grenze Afghanistan Pakistan
Nach Waffenruhe
Postkarten Schweiz EU
35 Interaktionen
Abkommen

MEHR SENAT

Wichtiges Senatstreffen nach «Shutdown»-Start in den USA
1 Interaktionen
Senat
Callista Gingrich
5 Interaktionen
Für die Schweiz
Royce West Texas Senat
8 Interaktionen
Protest gescheitert
Nur Ja heisst Ja
Neudefinition

MEHR AUS ITALIEN

5 Interaktionen
Direktor
Italien Küste
In Italien
Dominik Paris
3 Interaktionen
Sicherheits-Debatte
Sprengstoffanschlag
Motive unklar