Gesamte chinesische Millionenmetropole Qingdao wird auf Coronavirus getestet
Sämtliche Einwohner der Millionenmetropole Qingdao sollen innerhalb von fünf Tagen auf das Coronavirus getestet werden. Zuvor wurden sechs Fälle bestätigt.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Sonntag wurden sechs neue Corona-Fälle in der Hafenstadt Qingdao nachgewiesen.
- Der Gesundheitsausschuss will nun alle 9,4 Millionen Bewohner der Stadt testen.
9,4 Millionen Tests in fünf Tagen – Das kündigte der Gesundheitsausschuss der Hafenstadt Qingdao am Montag an, nachdem dort am Vortag sechs neue Coronavirus-Infektionsfälle bestätigt worden waren.
Als Reaktion soll nun innert kürzester Zeit die gesamte Stadt auf das Coronavirus getestet werden. Es handelt sich um die ersten Massentests auf das Coronavirus in Festlandchina seit Monaten.
Neue Fälle in Spital
Die aktuellen Coronavirus-Infektionsfälle in Qingdao gingen nach Angaben der Behörden von einem Spital aus. Die Bewohner von fünf Bezirken der Stadt sollen demnach nun «innerhalb von drei Tagen», die gesamte Stadt «innerhalb von fünf Tagen» getestet werden.
Insgesamt 140'000 Beschäftigte im Gesundheitswesen sowie neu aufgenommene Patienten wurden den Angaben zufolge zuletzt bereits auf das Virus getestet.
Im Juni waren in der Hauptstadt Peking Massentests auf das Virus vorgenommen worden, nachdem es einen Ausbruch des Erregers in einem Lebensmittelmarkt gegeben hatte. Insgesamt beschreiben die chinesischen Behörden ihren Kampf gegen das Virus jedoch als grosse Erfolgsgeschichte: Die Pandemie soll demnach im Land weitgehend unter Kontrolle sein.