Gericht

Gericht in Pakistan hebt Todesurteil gegen Ex-Präsident auf

AFP
AFP

Pakistan,

Ein Gericht in Pakistan hat das Todesurteil gegen den früheren Präsidenten Pervez Musharraf aufgehoben. Er war im Dezember wegen Hochverrats verurteilt worden.

Pervez Musharraf im Juni 2014
Pervez Musharraf im Juni 2014 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Gericht in Pakistan hat das Todesurteil gegen den Ex-Präsidenten Musharraf aufgehoben.
  • Er war im Dezember wegen Hochverrats verurteilt worden.

Ein Gericht in Pakistan hat das Todesurteil gegen den ehemaligen Präsidenten Pervez Musharraf aufgehoben. Das Sondergericht, das Musharraf im vergangenen Jahr wegen Hochverrats zum Tode verurteilt habe, sei verfassungswidrig. Das sagte Staatsanwalt Ishtiaq A. Khan am Montag in Lahore.

«Die Klageerhebung, die Zusammensetzung des Gerichts, die Auswahl der Ankläger sind illegal», sagte Khan der Nachrichtenagentur AFP. «Ja, er ist ein freier Mann», sagte Khan mit Blick auf den ehemaligen Militärmachthaber.

Musharraf war im Dezember in Abwesenheit von einem Sondergericht in Islamabad wegen Hochverrats zum Tode verurteilt worden. Der Grund: Er hatte 2007 als Präsident den Ausnahmezustand verhängt. Das pakistanische Militär kritisierte das Urteil scharf.

Ein ehemaliger Armeechef und Präsident, der dem Land mehr als 40 Jahre gedient und Kriege zu dessen Verteidigung geführt habe, könne «sicher niemals ein Verräter sein.» Das sagte ein Militärsprecher.

Musharraf setzte Verfassung ausser Kraft

Musharraf war von 2001 bis 2008 Präsident Pakistans. Er hatte im Oktober 1999 den damaligen Premierminister Nawaz Sharif mit einem unblutigen Militärputsch abgesetzt und selbst die Macht übernommen.

Mit den Jahren mehrten sich jedoch die Konflikte mit Justiz und Opposition. Im Zuge der Krise setzte er im November 2007 die Verfassung ausser Kraft. Er löste das Parlament auf und entliess die obersten Richter.

pakistan
Ex-Militärchef Pervez Musharraf aus Pakistan wurde zum Tode verurteilt. - Keystone

Letztlich lösten diese Schritte eine Protestwelle aus, die ihn im August 2008 zum Rücktritt zwang. Nach seiner Absetzung ging Musharraf mehrere Jahre ins Exil, kehrte im März 2013 aber zurück, um bei der Parlamentswahl anzutreten.

Ihm wurde jedoch eine Kandidatur untersagt. Zudem wurde ein Ausreiseverbot gegen ihn verhängt. Nach dessen Aufhebung setzte er sich 2016 nach Dubai ab.

Mit dem Urteil gegen Musharraf wurde erstmals in Pakistan ein ehemaliger Armeeführer zum Tode verurteilt. Das Militär hat in dem Land grossen politischen Einfluss, Militärangehörige können sich in der Regel der Strafverfolgung entziehen.

Kommentare

Weiterlesen

pakistan
2 Interaktionen
Wegen Hochverrat
Abed Rabbo Mansur Huthi
Lebt im Exil
Pakistan Afghanistan Wetter
9 Interaktionen
Bei Schneestürmen

MEHR IN POLITIK

Katze Zaun
4 Interaktionen
«Wenig sinnvoll»
Unterschriften
1 Interaktionen
Vorlage
Ständerat
4 Interaktionen
Motion

MEHR GERICHT

Machmud Chalil
3 Interaktionen
Aktivist
Tyler Robinson first court appearance in the murder of Charlie Kirk
Attentat auf Kirk

MEHR AUS PAKISTAN

Pakistan Fluten
Gesundheitskrise
laura
Bestätigt
Pakistan Überschwemmungen
In Pakistan
Pakistan Überschwemmungen
Pakistan