Gericht

Gericht: Afghanin muss deutsches Visum persönlich bei Botschaft beantragen

AFP
AFP

Deutschland,

Eine afghanische Familie muss für ein deutsches Visum persönlich bei der zuständigen Auslandsvertretung der Bundesrepublik vorsprechen.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Frau wollte mit Kind zu eingebürgertem Ehemann nach Deutschland reisen.

Nur mit Passkopien könne die Identität nicht geklärt werden, teilte das Verwaltungsgericht Berlin am Donnerstag mit. Es lehnte den Eilantrag einer Afghanin ab, die mit ihrem kleinen Kind zum eingebürgerten deutschen Ehemann nachziehen wollte.

Sie hatte sich im Dezember 2019 auf der Terminwarteliste der deutschen Botschaft in Kabul registriert, bekam aber zunächst keinen Termin. Nach der Machtübernahme durch die Taliban wurde die Botschaft in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad zuständig. Dort bekam die Frau zweimal einen Termin, ihre Ausreise aus Afghanistan schlug aber fehl. Schon zuvor hatte sie sich an das Verwaltungsgericht gewandt.

Wegen der besonderen Situation in Afghanistan könne keine persönliche Vorsprache bei der Botschaft verlangt werden, argumentierte sie. Passkopien und Kopien der Eheurkunde müssten reichen. Das lehnte das Gericht jedoch nun ab. Der Gesetzgeber habe ausdrücklich bestimmt, dass bei jeder Beantragung eines Visums Fingerabdrücke genommen und Fotos gemacht werden sollten, begründete es seine Entscheidung.

Die lange Wartezeit seit der Registrierung begründe keine Ausnahme, denn sie beruhe auf Kapazitätsengpässen der Botschaft wegen der Situation in Afghanistan. Daran ändere auch die Machtübernahme der Taliban nichts, weil eine Vorsprache in Islamabad grundsätzlich möglich sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
18 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR IN POLITIK

Judith Schenk SP
Dählhölzli
Frauen Armee EDU
3 Interaktionen
Vorstoss
lukaschenko
9 Interaktionen
Putin-Verbündeter
Deutschland

MEHR GERICHT

Wadephul
5 Interaktionen
Gericht
übergriff
15 Interaktionen
Sex mit Lehrtochter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ins Spital gebracht
Tim Fehlbaum
Von Tim Fehlbaum
bundesliga
Bundesliga