Botschafter

Früherer Regierungssprecher Seibert wird neuer Botschafter in Israel

AFP
AFP

Deutschland,

Der frühere Regierungssprecher Steffen Seibert wird neuer Botschafter Deutschlands in Israel.

Steffen Seibert
Steffen Seibert - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Merkel-Vertrauter dankt Israel für «Freundschaft» mit Deutschland.

Der 62-Jährige veröffentlichte am Montag im Kurzbotschaftendienst Twitter ein Video von sich und stellte sich als designierten Botschafter in Tel Aviv vor. In der Videoansprache auf Hebräisch und Englisch betont Seibert, Deutschland und Israel seien heute «Partner und Freunde». «Für uns Deutsche, für mich persönlich, bedeutet das so viel.»

«Nach der Barbarei und den monströsen Verbrechen der Shoa ist Freundschaft mit Israel nichts, das wir Deutschen als selbstverständlich ansehen könnten», sagte Seibert, der von 2010 bis 2021 der Sprecher von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) war. Deutschland sei «sehr dankbar» für diese Freundschaft. Deutschland habe auch Lehren aus seiner Geschichte gezogen. Eine der wichtigsten sei, an der Seite Israels zu stehen und sich für die Sicherheit des Landes einzusetzen.

Seibert löst in Tel Aviv die bisherige Botschafterin Susanne Wasum-Rainer ab. Die «Süddeutsche Zeitung» hatte bereits im März berichtet, dass der frühere ZDF-Fernsehjournalist neuer Botschafter in Israel werden soll.

Kommentare

Weiterlesen

E-Roller
40 Interaktionen
«Parkieren alles zu»
Donald Trump
400 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch

MEHR IN POLITIK

Abbas Araghtschi
Beziehungen
Brigitte Häberli-Koller
7 Interaktionen
Ständerätin
Spitalnotfälle
2 Interaktionen
Arzttarife
AKW Gösgen
159 Interaktionen
Realistische Idee?

MEHR BOTSCHAFTER

Aspides flugzeug laserangriff
4 Interaktionen
Militärmission
Aussenministerium
7 Interaktionen
Streit um Medien
Maria Sacharowa
8 Interaktionen
Streit um Medien
Huckabee
Zweifel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Granit Xhaka
89 Interaktionen
Transfer-Ticker
-
9 Interaktionen
25 Kilo weg
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
8 Interaktionen
In Europa
Polizei Deutschland
Deutschland