EU

Frankreich für stärkere EU-Souveränität und enge Kooperation mit Nato

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreich übernimmt die Ratspräsidentschaft in der EU. Dabei will das Land die europäische Verteidigung stärken.

Eine Flagge der EU weht im Wind.
Eine Flagge der EU weht im Wind. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreichs Aussenminister hat sich mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg getroffen.
  • Europäer sollen besser auf strategische Entwicklungen reagieren können.

Vor Beginn der französischen EU-Ratspräsidentschaft hat Frankreich die Bedeutung einer stärkeren europäischen Verteidigung und einer engen Zusammenarbeit mit der Nato hervorgehoben. Man wolle, dass die Europäische Union und die Nato sich gegenseitig ergänzten und stärkten und gemeinsam zur Sicherheit Europas beitrügen, sagte der französische Aussenminister Jean-Yves Le Drian nach einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Freitag in Paris.

Gemeinsames Ziel sei es, die Handlungsfähigkeit der Europäer, auf strategische Entwicklungen zu reagieren, zu erhöhen. Davon sollten sowohl die EU als auch die Nato profitieren.

Stoltenberg fordert mehr Ressourcen und bessere Kapazitäten

Stoltenberg sagte, es brauche keine neuen Strukturen, sondern mehr Ressourcen und bessere Kapazitäten, die EU und Nato beide nutzen könnten. Er begrüsse die Anstrengungen der EU im Bereich Verteidigung. Die EU verfüge etwa über Kapazitäten, die die Nato nicht habe. Man seie stärker, wenn man zusammenarbeite. Auch Frankreichs Verteidigungsministerin Florence Parly sagte, die beiden Zusammenschlüsse müssten eng zusammenarbeiten. Die aktuelle Sicherheitslage erlaube keine sinnlosen institutionellen Querelen. In der Vergangenheit sei die Beziehung zwischen EU und Nato teils von Distanz oder gar Misstrauen geprägt gewesen, sagte Parly.

Frankreich übernimmt ab Januar den alle sechs Monate wechselnden EU-Ratsvorsitz. Präsident Emmanuel Macron nannte die strategische europäische Souveränität als eine der französischen Prioritäten. Frankreich setzt sich bereits seit längerem für das Thema ein.

Kommentare

Weiterlesen

12 Interaktionen
Staatsverschuldung
14 Interaktionen
Für sechs Monate

MEHR IN POLITIK

US Israel Netanyahu
2 Interaktionen
Israel
Abbas Araghtschi
5 Interaktionen
Beziehungen
Brigitte Häberli-Koller
48 Interaktionen
Ständerätin
Spitalnotfälle
3 Interaktionen
Arzttarife

MEHR EU

Ursula von der Leyen
1 Interaktionen
Budget
EU-Ratspräsident António Costa
2 Interaktionen
António Costa
52 Interaktionen
Zwei Billionen Euro
Le Pen
5 Interaktionen
Laut Urteil

MEHR AUS FRANKREICH

Tour de France
Tour de France
E-Autos
3 Interaktionen
Elektromobilität
Frankreichs Premier François Bayrou
15 Interaktionen
Plan