Ultraorthodoxe Partei will Koalition von Netanjahu verlassen
In Israel könnte Premier Benjamin Netanjahu seine Regierungsmehrheit verlieren. Die Parteien Schas und UTJ wollen die Koalition verlassen.

Das Wichtigste in Kürze
- Benjamin Netanjahu verliert seine Mehrheit im israelischen Parlament.
- Die beiden ultraorthodoxen Parteien UTJ und Schas verlassen die Koalition des Premiers.
Der israelischen Regierung droht der Verlust ihrer Mehrheit. Wie israelische Medien berichten, will die ultraorthodoxe Partei Schas die Koalition verlassen. Zuvor hatte bereits die Partei UTJ diesen Schritt angekündigt.
Die ultraorthodoxe Schas-Partei teilte demnach mit, sie gebe alle ihre Posten in der Regierung auf. Sie schliesse sich im Parlament aber nicht der Opposition an. Was das für die Mehrheit von Netanjahu im Parlament bedeutet, war zunächst unklar.
Grund für den Streit innerhalb des Bündnisses ist die Wehrpflicht für streng religiöse Männer. Für sie gilt die Befreiung von Dienst seit dem vergangenen Jahr nicht mehr. Bisher konnte sich die Regierung nicht auf ein neues Gesetz einigen, das den Sonderstatus der Ultraorthodoxen stützt.
Mit den Abgängen von UTJ und Schas hätte die Koalition um Netanjahu keine Mehrheit mehr im Parlament.