EU

EU verschärft Vorgehen gegen China bei der WTO

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Im Streit mit China verschärft die EU ihr Vorgehen bei der WTO. Dies wegen Handelsbeschränkungen und Hinderung der Durchsetzung von EU-Unternehmen.

EU-Kommission
Die EU-Kommission plant, künftig weniger Unternehmen zur Offenlegung ihrer Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu verpflichten. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Vorgehen gegen China wird bei der WTO verschärft.
  • China versuchte EU-Unternehmen bei der Durchsetzung der Patentrechte zu hindern.

Die EU verschärft im Streit mit China das Vorgehen gegen das Land bei der Welthandelsorganisation (WTO). Die EU-Kommission beantragte nach eigenen Angaben am Mittwoch die Einrichtung zweier Schiedsgerichte bei der WTO.

Hintergrund sind zum einen die Versuche Chinas, europäische Unternehmen an der Durchsetzung ihrer Patentrechte zu hindern, und zum anderen Handelsbeschränkungen, die Peking nach einem diplomatischen Streit gegen das EU-Land Litauen erlassen hatte.

eu china
Flaggen von China und der EU - AFP/Archiv

«In beiden Fällen schaden die chinesischen Massnahmen den europäischen Unternehmen in hohem Masse», teilte die EU-Kommission weiter mit. Es liege im wirtschaftlichen und strategischen Interesse der EU, dass die Massnahmen aufgehoben werden.

Das zuständige WTO-Streitschlichtungsgremium soll sich nun am 20. Dezember mit den EU-Anträgen befassen. China kann sich gegen die Einrichtung der sogenannten Panels aussprechen. In diesem Fall werde man die Anträge erneuern, und die Schiedsgerichte würden Ende Januar 2023 eingerichtet werden, teilte die EU-Kommission mit.

Das Verfahren der Schiedsgerichte könne dann bis zu eineinhalb Jahren dauern. Die EU-Kommission hatte die WTO-Verfahren in beiden Fällen Anfang des Jahres eingeleitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

61 Interaktionen
Laut Blinken
2 Interaktionen
Frankfurt/Main
EU-Staaten einig
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
31 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
56 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
27 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
4 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS BELGIEN

Diabetes typ 5
Forschung
Boris Pistorius
14 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung