EU

EU importiert bis Jahresmitte mehr russisches Flüssigerdgas

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU erhöht ihre Importe von Flüssigerdgas aus Russland trotz politischer Spannungen.

Flüssigerdgas
Für die Energieversorgung kommt weiter Flüssigerdgas aus Russland in der EU an. (Archivbild) - dpa

Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 Flüssigerdgas aus Russland im Wert von rund 4,48 Milliarden Euro importiert. Im gleichen Zeitraum im Vorjahr war es noch Gas im Wert von rund 3,47 Milliarden Euro, wie aus Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat hervorgeht.

Insgesamt wurde in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Flüssigerdgas (LNG; liquefied natural gas) im Wert von rund 26,9 Milliarden Euro importiert. Das meiste – für rund 13,7 Milliarden Euro – kam aus den USA. Angaben der EU-Kommission zufolge waren die Vereinigten Staaten 2024 mit fast 45 Prozent der Gesamteinfuhren von LNG der grösste LNG-Lieferant der EU.

Amerika bleibt Hauptlieferant

Anders als für fossile Energieträger wie Öl und Kohle hat die EU wegen Abhängigkeiten bislang keine Gas-Sanktionen auf den Weg gebracht. Als Flüssigerdgas (LNG) und via der Pipeline Turkstream kommt derzeit weiter Gas in die Staatengemeinschaft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2802 (nicht angemeldet)

Die EUropäer nimmt wirklich niemand ernst ausser die SP

User #1360 (nicht angemeldet)

Die Frage wäre doch viel mehr, Wie der Tonnenpreis von jedem Lieferanten war

Weiterlesen

Berlin
8 Interaktionen
EU-Deal zu Sanktionen
Immobilien
8 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

sdsd
224 Interaktionen
Russen-Provokation
Handschellen bei einer Festnahme.
1 Interaktionen
Trasadingen SH
Spanien Evakuierung Helferinnen Frau
Ausnahmezustand

MEHR EU

Zölle
Aussenhandel
China
2 Interaktionen
Streit um Autozölle
Selenskyj
248 Interaktionen
«Historisch»
8 Interaktionen
Waldbrände

MEHR AUS BELGIEN

Selenskyj
20 Interaktionen
Nach Nato-Vorbild
Ukraine-Krieg
21 Interaktionen
Laut Von der Leyen
Koalition der Willigen
23 Interaktionen
Statement
Trump und von der Leyen
11 Interaktionen
US-Zölle