EU

EU-Parlament fordert Pflicht für einheitliche Ladegeräte

AFP
AFP

Belgien,

Das EU-Parlament fordert die Einführung eines einheitlicher Ladegerätes für kleine und mittlere Elektrogeräte. Das Ziel: Elektromüll zu verringern.

Smartphones beim Aufladen
Smartphones beim Aufladen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Das EU-Parlament fordert die Einführung eines einheitlicher Ladegerätes.
  • So soll Elektroabfall vermieden werden.

Das EU-Parlament hat die Einführung einheitlicher Ladegerätes für Handys, Tablets und andere kleine und mittlere Elektrogeräte gefordert. Die EU-Kommission solle dafür bis Juli diesen Jahres «regulatorische Massnahmen» ergreifen. Dies heisst es in einer Entschliessung, die am Donnerstag in Brüssel mit breiter Mehrheit angenommen wurde. Auch sollten Ladekabel nicht mehr systematisch zusammen mit dem Gerät verkauft werden.

apple
Ladekabel eines iPhones: Das Europaparlament will, dass Hersteller einheitliche Ladesysteme für Handys, Tablets, E-Book-Reader und andere ähnliche Geräte anbieten. - dpa-infocom GmbH

Die Debatte über einheitliche Ladegeräte wird auf EU-Ebene seit vielen Jahren geführt. 2009 einigte sich die EU-Kommission mit den Herstellern in einer Absichtserklärung auf einheitliche Standards. Heute haben die meisten Mobiltelefone und Tablets entweder einen Micro-USB- oder einen USB-C-Anschluss. Mit dem Computer- und Mobiltelefonkonzern Apple beteiligte sich eines der führenden Unternehmen allerdings nicht daran.

Freiwillige Vereinbarungen nicht zufriedenstellend

Die Abgeordneten erklärten, dass die freiwilligen Vereinbarungen zwar sehr geholfen habe. Dies «aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse in Bezug auf die Einführung eines einheitlichen Ladegeräts gebracht haben». Zudem lief die Vereinbarung der Kommission mit den Herstellern 2014 aus. Ein Nachfolgeabkommen gibt es bislang nicht.

Elektroabfall
Jährlich fallen weltweit über 50 Millionen Tonnen Elektroabfall an. - keystone

Dem EU-Parlament geht es neben dem Verbraucherschutz auch um die Umwelt. Jährlich würden weltweit über 50 Millionen Tonnen Elektroabfall anfallen, unterstrichen die Abgeordneten. Dieser könne verringert werden, wenn die Verbraucher nicht länger verpflichtet seien, mit neuen Gerät ein neues Ladegerät zu kaufen.

Kommentare

Weiterlesen

Ladegerät
Strassburg
Ladestation Strom Luft
7 Interaktionen
Bald Realität?
apple
In Smartphones
Betreutes Wohnen
13 Interaktionen
Tipps & Tricks

MEHR IN POLITIK

fico
25 Interaktionen
Nun doch
SBB Nachtzug
117 Interaktionen
Bund bezahlt
Guterres
2 Interaktionen
Massnahmen

MEHR EU

Europaflagge an der EU-Kommission in Brüssel
7 Interaktionen
Integration
Selenskyj
9 Interaktionen
Dankt EU
EU Kommission in Brüssel
104 Interaktionen
Einigung in Brüssel
Ukraine
34 Interaktionen
Unterstützung

MEHR AUS BELGIEN

Tomorrowland-Festival
1 Interaktionen
Nach Brand
Tomorrowland-Festival
1 Interaktionen
Tomorrowland
Formel 1 Prost Piastri
10 Interaktionen
«Ein wenig wie ich»
EU
16 Interaktionen
Bedrohung