EU

EU-Kommission hofft auf ?konstruktive Zusammenarbeit" mit nächster Regierung Italiens

AFP
AFP

Belgien,

Die EU-Kommission hofft nach dem Wahlsieg der euroskeptischen Rechten in Italien auf eine «konstruktive Zusammenarbeit» mit der neuen Führung in Rom.

Eric Mamer
Eric Mamer - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kommissionssprecher: Wir warten die Regierungsbildung ab.

Die Kommission arbeite grundsätzlich mit jeder Regierung in der EU zusammen, die aus Wahlen hervorgehe, sagte der Kommissionssprecher Eric Mamer am Montag in Brüssel. «Das ist dieses Mal auch nicht anders. Wir hoffen natürlich auf eine konstruktive Zusammenarbeit», fügte er hinzu.

Zunächst sei abzuwarten, bis Italien gemäss seiner Verfassung eine neue Regierung gebildet habe. Hochrechnungen zufolge erhielt Giorgia Meloni mit ihrer Rechtsaussen-Partei FDI bei der Parlamentswahl am Sonntag rund ein Viertel der Stimmen und wird damit stärkste Kraft.

Meloni könnte somit die erste Frau an der Spitze einer italienischen Regierung werden. Aufgrund des komplizierten Wahlsystems dürfte ihr Wahlbündnis in beiden Parlamentskammern die absolute Mehrheit der Sitze erhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

779 Interaktionen
Treffen mit Rubio
Zölle
723 Interaktionen
Zollhammer

MEHR IN POLITIK

US-Sondergesandter Witkoff in Moskau
1 Interaktionen
Gespräch
Indiens Premierminister Modi in Washington
35 Interaktionen
Wegen russischem Öl
KKS
13 Interaktionen
In Washington
St.Gallen
2 Interaktionen
Stadt St. Gallen

MEHR EU

Maros Sefcovic
5 Interaktionen
Gemäss EU-Kommissar
Gegenzölle
1 Interaktionen
Handelsstreit
Baloise Helvetia
3 Interaktionen
Zusage
von der Leyen
39 Interaktionen
«Pfizergate»

MEHR AUS BELGIEN

Flughafen Sicherheitskontrolle
1 Interaktionen
Neue Scanner
Von der Leyen
10 Interaktionen
EU atmet auf
a
121 Interaktionen
Hat ers gemerkt?
EU-Grenzsystem
10 Interaktionen
Goodbye, Passstempel!