Studie

Deutscher Biologika-Impfstoff in erster Studie «unter Erwartungen»

AFP
AFP

Deutschland,

Der von dem Unternehmen IDT Biologika GmbH und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung entwickelte potenzielle Corona-Impfstoff hat die in ihn gesetzten Erwartungen in einer ersten klinischen Prüfung nicht erfüllt.

Biologika-Impfstoff in erster Studie «unter Erwartungen»
Biologika-Impfstoff in erster Studie «unter Erwartungen» - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Projektpartner verschieben Start von zweiter Prüfungsphase.

Die Immunreaktionen lägen «in den vorläufigen Ergebnissen unter den Erwartungen», teilte das an der Entwicklung beteiligte Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf (UKE) am Freitag mit. Die klinische Erprobung des Wirkstoffs werde ausgesetzt, um die Ursachen dafür zu finden.

Nach Angaben der Klinik waren die Impfungen zwar gut verträglich und führten lediglich zu geringen Nebenwirkungen, aktivierten das körpereigene Immunsystem der 30 Studienteilnehmer aber weniger, als nach den ermutigenden Ergebnissen der vorherigen Tests zu erwarten gewesen wäre. «Die bisher ausgewerteten Daten zeigen, dass Immunantworten zwar nachweisbar sind, aber nicht im erwarteten Ausmass generiert wurden», erklärte die UKE-Expertin Marylyn Addo im Namen aller an dem Projekt beteiligten Partner.

Demnach wird der für Anfang dieses Jahres geplante Beginn der nächstgrösseren klinischen Prüfungen verschoben, um die Ergebnisse zu untersuchen. «Da wir uns unserer hohen Verantwortung für die Gesundheit der Bevölkerung und eine bestmögliche Schutzwirkung des Impfstoffs bewusst sind, arbeiten wir nun an einer Optimierung des Impfstoffs», teilte Addo am Freitag weiter mit.

Der von dem Dessau-Rosslauer Unternehmen IDT Biologika GmbH und dem DZIF gemeinsam entwickelte Kandidat ist einer von drei Impfstoffprojekten aus Deutschland. Der Wirkstoff des Mainzer Pharmafirma Biontech und seines US-Partners Pfizer ist bereits zugelassen und wird derzeit verimpft. Der Kandidat des Tübinger Unternehmens Curevac befindet sich ebenfalls noch in der klinischen Prüfung. Curevac zufolge fielen erste Zwischenergebnisse dabei sehr vielversprechend aus.

Kommentare

Weiterlesen

Legal
34 Interaktionen
«Druck» gewachsen
Israel Palestinians Gaza
8 Interaktionen
Panzer rollen

MEHR IN POLITIK

Beat Jans
«Genauer»
Heiratsstrafe-Initiative
22 Interaktionen
Heiratsstrafe
sicherheitsdienst
3 Interaktionen
Sicherheitsdienste
Spitäler
1 Interaktionen
Im Katastrophenfall

MEHR STUDIE

Kopfhörer
12 Interaktionen
Forschung
Bier Mücken
3 Interaktionen
Studie
KMU Schweiz
1 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Martin Vincentz
5 Interaktionen
Deutschland
Kovac Beier
1 Interaktionen
BVB-Wirbel
Lena Gercke
1 Interaktionen
TV-Show
Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
11 Interaktionen
Debakel-Start