Botschafter

Chinas Botschafter wegen Sanktionen zu Gespräch ins Auswärtige Amt geladen

AFP
AFP

Deutschland,

Wegen der Verhängung chinesischer Sanktionen gegen Europäer ist der chinesische Botschafter in Berlin zu einem «dringenden Gespräch» ins Auswärtige Amt geladen worden.

Flaggen von China und der EU
Flaggen von China und der EU - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Berlin wirft Peking «unangemessene Eskalation» vor.

Staatssekretär Miguel Berger habe Botschafter Wu Ken am Dienstag die Auffassung der Bundesregierung verdeutlicht, dass die chinesischen Sanktionen «eine unangemessene Eskalation darstellen, die die Beziehungen zwischen der EU und China unnötig belasten», hiess es aus dem Auswärtigen Amt. «Daher sollte dieser inhaltlich nicht nachvollziehbare Schritt umgehend rückgängig gemacht werden.»

Peking hatte mit den Strafmassnahmen auf EU-Sanktionen reagiert, die wegen der Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren gegen China verhängt worden waren. Betroffen von den chinesischen Sanktionen sind unter anderen die deutschen EU-Parlamentsabgeordneten Reinhard Bütikofer (Grüne) und Michael Gahler (CDU) sowie das Mercator-Institut für China-Studien in Berlin.

Die EU hatte zuvor erstmals seit gut drei Jahrzehnten Sanktionen gegen Peking wegen Menschenrechtsverstössen verhängt. Menschenrechtsorganisationen zufolge sind in Xinjiang mindestens eine Million Uiguren und andere Muslime in hunderten Haftlagern eingesperrt. Dort werden sie den Angaben zufolge zur Aufgabe ihrer Religion, Kultur und Sprache gezwungen und oft auch misshandelt. Peking weist die Vorwürfe zurück und spricht von Ausbildungs- und Arbeitsprogrammen, die Extremismus in der Region bekämpfen sollen.

Das Auswärtige Amt bezeichnete die Menschenrechtslage in Xinjiang als «dramatisch». «Es liegt nun an der chinesischen Regierung, die Menschenrechtslage in Xinjiang zu verbessern und die Rechte der Uiguren und weiterer Minderheiten in Xinjiang zu respektieren», hiess es aus Berlin.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
36 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
42 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR IN POLITIK

Regierungsräte Bundesfeier-Reden 1. August
7 Interaktionen
1. August
Baselbieter Landratssal
2 Interaktionen
Baselbieter
Baustelle
43 Interaktionen
Wettbewerbsfähigkeit
Albert Rösti
55 Interaktionen
Wandern und Zugreise

MEHR BOTSCHAFTER

Aspides flugzeug laserangriff
4 Interaktionen
Militärmission
Aussenministerium
7 Interaktionen
Streit um Medien
Maria Sacharowa
8 Interaktionen
Streit um Medien
Huckabee
Zweifel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
16 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»