CDU

CDU-Politiker pochen weiter auf soziales Pflichtjahr

AFP
AFP

Deutschland,

Politikerinnen und Politiker der CDU dringen laut einem Medienbericht weiter auf die Einführung eines sozialen Pflichtjahres.

CDU-Logo
CDU-Logo - AFP/Archiv

Ein Bündnis um Parteivize Carsten Linnemann bereite dazu einen Antrag für den Bundesparteitag im September vorbereitet, hiess es am Montag in der «Bild»-Zeitung. Dieser solle in zwei Varianten zur Abstimmung gestellt werden.

Die erste Variante sieht demnach ein freiwilliges soziales Jahr vor. Gefordert werde ein Rechtsanspruch, der sicherstelle, dass es in verschiedenen Bereichen genug Angebote gebe. Darüber hinaus sollten Anreize geschaffen werden, wie eine Besserstellung beim Numerus Clausus oder der Rente. Die zweite Option sehe einen verpflichtenden gesellschaftlichen Dienst vor. Um diesen einzuführen, wäre allerdings eine Grundgesetzänderung nötig.

Die Zeitung berief sich auf Ergebnisse eines Treffens vom Freitag. Daran waren demnach neben Linnemann auch Parteivize Silvia Breher, Niedersachsens CDU-Chef Bernd Althusmann, Thüringens Fraktionschef Mario Voigt, der rheinland-pfälzische CDU-Chef Christian Baldauf, der JU-Vorsitzende Tilman Kuban, Vorstandsmitglied Serap Güler sowie der Politiker Philipp Amthor beteiligt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WEURO 2025 Spanien Schweiz
263 Interaktionen
EM-Viertelfinal-Out
Zürich HB
268 Interaktionen
«Wahnsinn»

MEHR IN POLITIK

fico
25 Interaktionen
Nun doch
SBB Nachtzug
117 Interaktionen
Bund bezahlt
Guterres
2 Interaktionen
Massnahmen

MEHR CDU

Friedrich Merz CDU
35 Interaktionen
Deutschland
cdu
10 Interaktionen
Es hagelt Kritik
Jens Spahn
13 Interaktionen
«Schrittweise»
merz kanzler deutschland
25 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
1 Interaktionen
Engländer dran
Blutbildung
36 Interaktionen
Statt Blutspende
Stuttgart 21
7 Interaktionen
Megaprojekt
Zugspitze
14 Interaktionen
Treffen in Deutschland