Bundesrat

Bundesrat befasst sich mit Whistleblower-Schutz und Demokratieförderung

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundesrat befasst sich in seiner Plenarsitzung am Freitag (ab 9.30 Uhr) mit dem Schutz von Whistleblowern sowie dem von der Bundesregierung vorgelegten Demokratiefördergesetz.

Bundesrat
Bundesrat in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Demokratiefördergesetz sieht insbesondere eine Stärkung zivilgesellschaftlicher Initiativen gegen alle Formen von Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vor..

Bei dem Gesetz zu hinweisgebenden Personen geht es um deren Schutz vor Repressalien, aber auch um Vorgaben zum Aufbau interner und externer Meldekanäle durch Unternehmen und Institutionen. Die Zustimmung des Bundesrats ist allerdings ungewiss.

Das Demokratiefördergesetz sieht insbesondere eine Stärkung zivilgesellschaftlicher Initiativen gegen alle Formen von Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vor. Hierzu gibt der Bundesrat zunächst eine Stellungnahme ab. Weitere Vorlagen im Bundesrat betreffen unter anderem Vorschriften bei Unternehmensumwandlungen, die Verkürzung von Ersatzfreiheitsstrafen, die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt sowie Regelungen im Energiebereich.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
74 Interaktionen
Unruhige Weltlage
usa
39 Interaktionen
«Historisch»

MEHR IN POLITIK

Rohstoffdeal
5 Interaktionen
Ressourcen
Ignazio Cassis
90 Interaktionen
EU-Verträge
Bundesrat
8 Interaktionen
Bundesrat
heuried
2 Interaktionen
Zürich

MEHR BUNDESRAT

Keller-Sutter Parmelin
8 Interaktionen
Gespräche mit USA
Ignazio Cassis
186 Interaktionen
Kein Ständemehr
ruag
2 Interaktionen
Rainer Schulz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

pocher ex amira
1 Interaktionen
Mit eigenem Nachnamen
Wolfram Weimer
1 Interaktionen
Widerstand
oblivion
1 Interaktionen
«Oblivion Remastered«
spd
7 Interaktionen
SPD