Britisches Gericht verhandelt erst ab Ende Februar über Auslieferung von Assange

AFP
AFP

Grossbritannien,

Ein britisches Gericht wird erst ab Ende Februar über eine Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA verhandeln.

Julian Assange am 1. Mai
Julian Assange am 1. Mai - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Wikileaks-Gründer bei Anhörung in London per Video zugeschaltet.

Richterin Emma Arbuthnot teilte am Freitag nach einer Anhörung in London mit, die Verhandlung zum Auslieferungsgesuch der USA werde am 25. Februar beginnen und mindestens fünf Tage dauern. Assange war bei der Anhörung vom Gefängnis aus per Video zugeschaltet.

Assange war im April in London verhaftet worden und sitzt in Grossbritannien nun eine fast einjährige Gefängnisstrafe wegen Verstosses gegen Kautionsauflagen ab. Zuvor hatte er sich sieben Jahre lang in der ecuadorianischen Botschaft in London verschanzt, um einer Auslieferung nach Schweden wegen Vergewaltigungsvorwürfen aus dem Jahr 2010 zu entgehen. Ein schwedisches Gericht hatte in der vergangenen Woche keinen neuen Haftbefehl gegen den Wikileaks-Gründer ausgestellt.

In den USA ist Assange wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente und Verstössen gegen das Anti-Spionage-Gesetz angeklagt. Sollte er in allen 18 Anklagepunkten für schuldig befunden werden, könnten ihm bis zu 175 Jahre Gefängnis drohen. Der Wikileaks-Gründer hatte angekündigt, sich dagegen mit allen juristischen Mitteln wehren zu wollen.

Bei der Anhörung am Freitag sagte Assange: «175 Jahre meines Lebens stehen gewissermassen auf dem Spiel.» Wikileaks sei «nur ein Herausgeber», fügte der 47-jährige Australier hinzu, der vom Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh im Südosten von London zugeschaltet war.

Assanges Anwalt Mark Summers sagte, im dem Auslieferungsverfahren müssten eine «Vielzahl tiefgreifender Fragen» behandelt werden. Das Auslieferungsgesuch der USA sei ein «ungeheuerlicher und frontaler Angriff auf die Rechte von Journalisten».

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ukraine Krieg
260 Interaktionen
«Druckmittel»
Emmanuel Macron
10 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN POLITIK

Israel-Krieg
Pascale Baeriswyl
Bauzonen
1 Interaktionen
Um bis zwei Prozent
Pflege
1 Interaktionen
Durch Krankenkassen
Schweizer Franken
11 Interaktionen
Idee

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

wildlife photographer
Wildlife Photographer
Mark Rutte
34 Interaktionen
Musste auftauchen
Matt Tolfrey
Musikszene trauert
David Coote
David Coote