Brinkhaus kritisiert Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern als unzureichend

AFP
AFP

Deutschland,

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat die Corona-Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz als unzureichend kritisiert.

Ralph Brinkhaus
Ralph Brinkhaus - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Unionsfraktionschef: Befinden uns in einer Notsituation.

Was bei dem Bund-Länder-Treffen am Dienstag vereinbart worden sei, sei «zu wenig» und komme «zu spät», sagte Brinkhaus am Mittwoch im ARD-«Morgenmagazin». Für ihn sei es «unverständlich, dass man erst nach Weihnachten mit den Massnahmen anfängt».

Die Einschätzung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), «dass Weihnachten nicht zwangsläufig ein Infektionstreiber ist», teile er nicht, betonte Brinkhaus. Die Menschen rief er dazu auf, über die Feiertage auch im privaten Bereich «sehr, sehr vorsichtig» zu sein, «Kontakte sehr restriktiv» zu handhaben und sich vor Treffen mit anderen testen zu lassen.

Kritik äusserte Brinkhaus auch am Umgang der Ampel-Koalition mit dem Thema Impfpflicht. «Uns wundert es, dass die Bundesregierung dazu keine eigenen Vorschläge macht.» In einer «Notsituation» müsse die Bundesregierung Führung übernehmen, mahnte Brinkhaus. Scholz sei Kanzler, «er darf nicht zaudern.»

Kommentare

Weiterlesen

98 Interaktionen
Louvre-Raub
Analoge Technologie Trend
62 Interaktionen
Analog ist im Trend

MEHR IN POLITIK

moutier
Für das Jahr 2026
Gemeindehaus Riehen
Riehen BS
Baselbiet Ersatzwahl
10 Interaktionen
Ersatzwahl
Raphael Brauchli, Die Mitte Mittelland AR
17 Interaktionen
Brauchli (Mitte)

MEHR CORONAVIRUS

covid
64 Interaktionen
Herbst 2025
corona
83 Interaktionen
«Frankenstein
Kita-Garderobe
50 Interaktionen
Alte Corona-Regel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Frankfurter Buchmesse
3 Interaktionen
Mehr als 2024
Porsche
Porsche
Till Lindemann
4 Interaktionen
Drohungen
Oliver Pocher
58 Interaktionen
Pocher zu Wokeness