Brinkhaus kritisiert Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern als unzureichend

AFP
AFP

Deutschland,

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat die Corona-Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz als unzureichend kritisiert.

Ralph Brinkhaus
Ralph Brinkhaus - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Unionsfraktionschef: Befinden uns in einer Notsituation.

Was bei dem Bund-Länder-Treffen am Dienstag vereinbart worden sei, sei «zu wenig» und komme «zu spät», sagte Brinkhaus am Mittwoch im ARD-«Morgenmagazin». Für ihn sei es «unverständlich, dass man erst nach Weihnachten mit den Massnahmen anfängt».

Die Einschätzung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), «dass Weihnachten nicht zwangsläufig ein Infektionstreiber ist», teile er nicht, betonte Brinkhaus. Die Menschen rief er dazu auf, über die Feiertage auch im privaten Bereich «sehr, sehr vorsichtig» zu sein, «Kontakte sehr restriktiv» zu handhaben und sich vor Treffen mit anderen testen zu lassen.

Kritik äusserte Brinkhaus auch am Umgang der Ampel-Koalition mit dem Thema Impfpflicht. «Uns wundert es, dass die Bundesregierung dazu keine eigenen Vorschläge macht.» In einer «Notsituation» müsse die Bundesregierung Führung übernehmen, mahnte Brinkhaus. Scholz sei Kanzler, «er darf nicht zaudern.»

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
371 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN POLITIK

Guy Parmeli
11 Interaktionen
Zolleinsparungen
KITA
4 Interaktionen
St. Gallen
Mitte
9 Interaktionen
Bregy-Nachfolge
Umgang mit Künstlicher Intelligenz
9 Interaktionen
Motion

MEHR CORONAVIRUS

28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona
Bundestag
2 Interaktionen
Untersuchung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur