«Berlin autofrei» erreicht Quorum von 20'000 Unterschriften

AFP
AFP

Deutschland,

Die Initiative «Berlin autofrei» will den Verkehr in der Innenstadt reduzieren. Nun wurden die nötigen 20'000 Unterschriften erreicht.

Mitte
Der Stadtteil Berlin-Mitte. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Initiative «Volksentscheid Berlin autofrei» hat die nötigen Unterschriften erreicht
  • Sie will den Autoverkehr in der Innenstadt reduzieren.
  • Nun hat der Senat fünf Monate Zeit, um die Zulässigkeit zu prüfen.

Die Initiative «Volksentscheid Berlin autofrei» hat das notwendige Quorum für den Fortgang des Volksbegehrens erreicht. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport bestätigte am Freitag auf Anfrage, dass mehr als 27'000 gültige Unterschriften eingereicht worden seien; notwendig waren 20'000. Nun hat der Senat fünf Monate Zeit, um die Zulässigkeit zu prüfen.

Die Initiative will deutlich weniger Autoverkehr in der Innenstadt innerhalb des S-Bahn-Rings. Der Verkehr soll auf notwendige Fahrten reduziert werden. «Wir warten nun gespannt auf die Wahl», erklärte Pressesprecherin Nina Noblé. Das neue Abgeordnetenhaus solle vom autofrei-Gesetz überzeugt werden.

Berlin
Verkehr in Berlin. - AFP/Archiv

Wenn der Senat das eingereichte Gesetz juristisch nicht beanstande, gebe er eine politische Empfehlung an das Abgeordnetenhaus ab. Dieses habe dann vier Monate Zeit für seine Entscheidung.

Sollte das Abgeordnetenhaus das Gesetz ablehnen, gehe die Unterschriftensammlung in die zweite Runde, kündigte die Initiative an. Dann würden 175'000 Unterschriften für einen Volksentscheid benötigt. Berlin wählt am 26. September zeitgleich zur Bundestagswahl ein neues Abgeordnetenhaus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

köln/bonn
3 Interaktionen
Mehr Bahn
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN POLITIK

Abbas Araghtschi
5 Interaktionen
Beziehungen
Brigitte Häberli-Koller
37 Interaktionen
Ständerätin
Spitalnotfälle
3 Interaktionen
Arzttarife
AKW Gösgen
183 Interaktionen
Realistische Idee?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lars Klingbeil
2 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
2 Interaktionen
Finanzminister
4 Interaktionen
Richterwahl unklar