Gesundheit Aargau: Was tun bei medizinischen Notfällen im Ausland?

Marcel Winter
Marcel Winter

Aarau,

Auch auf Reisen kann es zu Krankheiten oder Unfällen kommen. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie sich bei medizinischen Notfalls im Ausland richtig verhalten.

Gesundheit Aargau
Wer im Urlaub erkrankt, muss einige Dinge beachten, um im Anschluss eine gute Behandlung zu erhalten. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Der TCS verzeichnete im Jahr 2022 insgesamt 7234 Unfälle und Krankheitsfälle im Ausland.
  • Bei Reisen ausserhalb der EU ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll.

Ob heftiger Durchfall durch verdorbene Lebensmittel oder ein Sturz mit dem geliehenen Motorroller – in den Ferien lauern viele Gefahren. Dies belegen die Zahlen des Touring Clubs Schweiz (TCS) aus dem Jahr 2024: Der TCS zählte 4967 Krankheitsfälle und 2267 Personenunfälle. Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, da kleinere Erkrankungen in der Regel gar nicht gemeldet werden.

Waren Sie schon einmal im Urlaub krank?

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend für Notfälle

Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen. Schreiben Sie sich die Notfallrufnummer des Ziellandes sowie etwaige andere wichtige Nummern, zum Beispiel die der Bergrettung, auf. Suchen Sie ausserdem online nach deutschsprachigen Ärztinnen und Ärzten an Ihrem Zielort. So wissen Sie, an wen Sie sich im Notfall wenden können.

Reisegepäck
Im Reisegepäck sollte sich eine Notiz oder Liste mit den wichtigsten Rufnummern und Orten befinden, um sich im Ernstfall behandeln zu lassen. - Depositphotos

Zudem sollten Sie Ihre Reiseapotheke sorgfältig zusammenstellen. Dies gilt insbesondere bei chronischen Beschwerden oder schweren Allergien. Lassen Sie sich bei Bedarf von Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt entsprechend beraten. Dieser kann Ihnen auch ein zusätzliches Rezept ausstellen, damit Sie ausreichend Medikamente mitnehmen können.

Bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten ist es sinnvoll, den Wirkstoff zu kennen. Im Ausland tragen Medikamente oft andere Markennamen. Die Apotheke vor Ort wird dann nichts mit dem gewünschten Produkt anfangen können. Wenn Sie jedoch den Wirkstoff kennen, kann sie Ihnen ein vergleichbares Medikament mit örtlichem Markennamen verkaufen.

Auslandskrankenversicherung abschliessen

Den meisten Schweizerinnen und Schweizern genügt auf Reisen die EHIC (Europäische Krankenversicherungskarte). Sie gilt in der Schweiz, in Liechtenstein, in Norwegen, in Island, im Vereinigten Königreich und in der gesamten EU. Die Karte wird von Ihrer Krankenkasse ausgestellt und deckt die Kosten im öffentlichen Gesundheitswesen.

Auslandskrankenversicherung
Gesundheit Aargau: Schliessen Sie eine Auslandskrankenversicherung ab, um im Ernstfall versorgt zu werden. - Depositphotos

Allerdings umfasst sie keine privaten Behandlungen und Rückflüge. Je nach Zielregion sollten Sie deshalb eine Auslandskrankenversicherung abschliessen. So können Sie sich auch in privaten Kliniken mit oft besserer Ausstattung und kürzeren Wartezeiten behandeln lassen. Ausserhalb der EHIC-Region ist eine Auslandskrankenversicherung ohnehin Pflicht.

Eine Repatriierung per Flugzeug mag Ihnen als absoluter Ausnahmefall erscheinen, doch sie kommt häufiger vor, als Sie denken. So organisierte der TCS im Jahr 2024 insgesamt 1323 Repatriierungsflüge, darunter 66 Heimschaffungen aus Thailand und 40 aus den USA.

Gesundheit Aargau: Gesundheitlicher Notfall am Urlaubsort

Bei einem akuten Notfall am Urlaubsort hängt viel von der Schwere der Situation ab. Rufen Sie bei einem Herzinfarkt im Hotelzimmer oder einem Autounfall sofort die Notfallnummer an. Hier zählt jede Minute.

Bei weniger schweren Fällen kontaktieren Sie die Hotelrezeption. Diese kann einen Krankenwagen oder einen Arzt rufen und der Situation entsprechend die nötigen Informationen in der Landessprache weitergeben.

Notfall
Sie müssen wissen, wohin Sie sich im Notfall wenden können, um auf Reisen oder zu Hause behandelt zu werden. - Depositphotos

Wenn die verunfallte Person transportfähig ist, können Sie sie selbst in die Notaufnahme des örtlichen Spitals bringen.

Sehr hilfreich ist auch eine Übersetzungs-App auf dem Smartphone. Damit können Sie Erklärungen direkt in die Landessprache übersetzen lassen.

Wichtig bei allen Vorfällen: Lassen Sie sich von der Arztpraxis oder dem Krankenhaus Quittungen für alle Behandlungen und Medikamente ausstellen. Diese können Sie anschliessend an Ihre Auslandskrankenversicherung oder Krankenkasse weiterleiten.

Einfache Beschwerden im Urlaub auskurieren

Bei vielen Erkrankungen ist es nicht unbedingt notwendig, medizinisches Fachpersonal zu kontaktieren. Behelfen Sie sich mit den Mitteln aus Ihrer Reiseapotheke oder suchen Sie eine Apotheke vor Ort auf. Eine Übersetzungs-App kann auch hierbei eine grosse Hilfe sein.

Beschwerden
Einfache Beschwerden wie Kopfschmerzen können Sie auch im Urlaub auskurieren. - Depositphotos

Denken Sie dabei an die gleichen Vorsichtsmassnahmen, mit denen Sie Ihre Gesundheit zu Hause im Aargau schützen. Bei Durchfall ist es wichtig, dass Sie viel trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen. Schürfwunden müssen unbedingt desinfiziert werden, um Infektionen zu vermeiden.

Strapazieren Sie Ihren Körper nicht zusätzlich, indem Sie auf geplante Aktivitäten beharren. Ziehen Sie sich stattdessen ein bis zwei Tage ins dunkle, kühle Hotelzimmer zurück, um sich zu erholen.

Kommentare

User #3985 (nicht angemeldet)

Speichern sie die europäische Notfallnummer und vergessen sie den ganzen CH Mist. 112 Europa und 911 in gesamt Amerika.

User #3985 (nicht angemeldet)

Zum Arzt gehen, wie sonst auch. Und es ist kein Unterschied ob in der Schweiz oder sonst wo, es wird einem geholfen.

Weiterlesen

Gesundheit Aargau
7 Interaktionen
Im Ernstfall
krebs
1 Interaktionen
Für die Gesundheit
Gesundheit Aargau
13 Interaktionen
Wir klären auf

MEHR GESUNDHEIT AARGAU

Gesundheit Aargau
14 Interaktionen
Gesundheit Aargau
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau
Gesundheit Aargau
9 Interaktionen
So klappt's

MEHR AUS AARAU

Unfall auf A1
7 Interaktionen
Suhr AG
Kirchleerau
Kirchleerau
Nassim Zoukit FC Aarau
7 Interaktionen
Mittelfeldspieler