Internet

Bayerische Polizei hilft bei Entfernen von Hassbeiträgen im Internet

AFP
AFP

Deutschland,

Die bayerische Polizei soll Opfer von Hassbotschaften im Internet künftig bei der Löschung solcher Beiträge unterstützen.

Joachim Herrmann
Joachim Herrmann - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Beamte können Löschungsüberprüfung bei Betreibern anstossen.

Bei Erstattung einer Anzeige werde die Polizei auf Wunsch der Betroffenen «eine Löschungsprüfung bei den jeweiligen Plattformbetreibern anstossen», teilte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag mit. Falls der Beitrag dann nicht fristgerecht gelöscht werde, werde das Bundesamt für Justiz eingeschaltet und den Betreibern drohten Bussgelder.

Herrmann hofft, dass so auch mehr Fälle angezeigt werden. Nur dann könne wirkungsvoll gegen die Urheber von Hassbotschaften vorgegangen werden, erklärte der CSU-Politiker. Das Konzept sei mit dem Bundesamt für Justiz abgestimmt und beruhe auf dem Netzwerkdurchsuchungsgesetz.

Dieses trat im Oktober 2017 in Kraft. Es verpflichtet die Anbieter grosser sozialer Netzwerke unter anderem dazu, rechtswidrige Inhalte zu löschen oder zu sperren. Bislang müssen Betroffene diese Löschung selbst anstossen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
54 Interaktionen
Trump-Amtszeit
Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen

MEHR IN POLITIK

obdachlos bern
55 Interaktionen
Bern
Paris Klimaschutzabkommen 2015
54 Interaktionen
Gemischte Bilanz
Felix Wertli
64 Interaktionen
COP 30
xcv
68 Interaktionen
SVP-Nationalrätin

MEHR INTERNET

Cybermobbing
3 Interaktionen
Cybermobbing
junger mann posiert
4 Interaktionen
Selbstoptimierung
Starlink
3 Interaktionen
Internet
The Smiths
1 Interaktionen
Internet-Post

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
20 Interaktionen
Aus Versehen