Barack Obama

Barack Obama kritisiert US-Sicherheitsbehörden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Barack Obama kritisierte in einem Interview die US-Sicherheitsbehörden. Beim Sturm auf das Kapitol seien die Einsatzkräfte schlecht vorbereitet gewesen.

Barack Obama
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama kritisiert die amerikanischen Sicherheitsbehörden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Barack Obama übt Kritik an den US-Sicherheitsbehörden.
  • Grund dafür ist der Sturm auf das Kapitol vor drei Wochen.
  • Nach dem früheren US-Präsidenten seien die Einsatzkräfte schlecht vorbereitet gewesen.

Vor gut drei Wochen haben Anhängern von Donald Trump das Kapitol gestürmt. Nun äusserste sich der frühere US-Präsident Barack Obama kritisch über den Polizeieinsatz.

Bei der Attacke auf das Parlamentsgebäude in Washington habe ihn vor allem überrascht, wie schlecht die Sicherheitsbehörden vorbereitet waren, sagte der 59-jährige Demokrat und Friedensnobelpreisträger in einem ZDF-Interview für das «heute journal». «Die Behörden waren viel besorgter und besser vorbereitet, als es um friedliche Demonstranten der Black-Lives-Matter-Proteste ging.»

Sturm auf Kapitol forderte Todesopfer

Am 6. Januar hatte ein Mob aus Hunderten Trump-Anhängern in einer beispiellosen Gewalteskalation das Kapitol in der US-Hauptstadt gestürmt, nachdem Trump sie bei einer Grosskundgebung angestachelt hatte. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben. Einige Beobachter äusserten die Ansicht, dass die vor allem weissen Protestierenden vergleichsweise sanft von Polizei und Einsatzkräften behandelt worden seien.

Besetzung des Kapitols
Unterstützer von US-Präsident Trump stehen vor Polizisten auf dem Gang vor der Senatskammer im Kapitol. - dpa

Black Lives Matter ist eine in den USA gegründete und inzwischen internationale Bewegung, die sich gegen Polizeibrutalität und Rassismus einsetzt. Sie entstand 2013 als Reaktion auf den Freispruch eines Mannes, der ein Jahr zuvor den 17-jährigen Afroamerikaner Trayvon Martin erschossen hatte. 2020 hatte die Bewegung nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis nochmals an Zulauf und Bedeutung gewonnen – nicht nur in den USA, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern.

Bereits am Tag nach der Attacke auf das Kapitol hatte Obama von einem «Moment grosser Ehrlosigkeit» und einer «Schande für unsere Nation» gesprochen. Er machte Trump dafür verantwortlich. Ein amtierender Präsident, der grundlos Lügen über das Ergebnis einer rechtmässigen Wahl verbreite, habe die Gewalt angezettelt.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump CNN Verstand
1’111 Interaktionen
Trumps Umfeld sicher
Trump Kapitol
13 Interaktionen
Sturm auf Kapitol
Ferien
5 Interaktionen
Sommerende geniessen

MEHR IN POLITIK

Heiratsstrafe-Initiative
4 Interaktionen
Heiratsstrafe
sicherheitsdienst
2 Interaktionen
Sicherheitsdienste
Spitäler
Im Katastrophenfall
Rüstungsbeschaffungen
7 Interaktionen
Motion

MEHR BARACK OBAMA

Obama
25 Interaktionen
In Dokuserie
Barack Obama Tochter
Bauchfrei auf Party
a
74 Interaktionen
Geht um 70 Mio.
Barack Obama Michelle
47 Interaktionen
«Verrückt»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
6 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland