SVP-Präsident Dettling schwört Partei auf Nein zu EU-Verträgen ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

An der heutigen Delegiertenversammlung der SVP hat Parteipräsident Marcel Dettling zur Ablehnung des neuen Vertragspakets mit der EU aufgerufen.

SVP-Präsident Marcel Dettling
SVP-Präsident Marcel Dettling. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Dettling missachten die EU-Verträge die Unabhängigkeit der Schweiz.
  • Mit bilateralen Verträge habe der Pakt nichts zu tun.

SVP-Parteipräsident und Nationalrat Marcel Dettling hat am Samstag seine Partei zur Ablehnung des neuen Vertragspakets der Schweiz mit der Europäischen Union aufgerufen. Die Verträge missachteten die Unabhängigkeit der Schweiz.

Mit bilateralen Verträge habe der Pakt nichts zu tun, betonte Dettling. Bilaterale Verträge würden zwischen Partnern auf Augenhöhe ausgehandelt, das sei aber keineswegs der Fall, sagte der SVP-Parteipräsident an der Delegiertenversammlung in Wimmis BE.

Bist du mit den neuen EU-Verträgen zufrieden?

Nur die Gegenpartei könne jederzeit neue Regeln festlegen, die die Schweiz dann übernehmen müsse. Andernfalls drohten Ausgleichszahlungen. Dettling sprach von einem «EU-Unterwerfungsvertrag».

Die Schweiz müsse sich fremden Richtern unterstellen und «Milliarden Franken an Tributzahlungen nach Brüssel leisten». Dettling kritisierte weiter, dass es nach dem Willen des Bundesrates keine obligatorische Volksabstimmung mit einem Ständemehr geben soll.

«Wir werden diesen EU-Unterwerfungsvertrag bekämpfen», kündigte Dettling an.

SVP-Nationalrätin Amaudruz: «den Schweizer Weg wählen»

«Trump oder die EU»: die Genfer SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz hat am Samstag ihre Partei aufgerufen, sich nicht in diese vermeintliche Entscheidung drängen zu lassen. Trumps Zölle gegen die Schweiz seien unverständlich, aber «die EU ist nicht unser Freund», führte Amaudruz aus.

SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz
Nationalrätin Céline Amaudruz, Vizepräsidentin SVP (GE) spricht während der Delegiertenversammlung der Schweizerischen Volkspartei SVP. - keystone

Wer der Schweiz Gesetze aufzwingen wolle und mit Sanktionen drohe sei kein Freund. «Trump oder die EU? Weder noch, wir wählen den Schweizer Weg», sagte Vizeparteipräsidentin Amaudruz. Dies sei der Weg der Freiheit und Unabhängigkeit.

Wenn der Bundesrat von einem Stabilisierungsabkommen spreche, täusche er die Bevölkerung, denn in den Augen der EU gehe es nicht darum, die Unabhängigkeit der Schweiz dank des bilateralen Wegs zu stabilisieren, sondern einen neuen Schritt in Richtung «einer Zwangsheirat» zu vollziehen und die Schweiz der EU zu unterwerfen.

Aeschi: «Classe Politique versucht, Schweiz schleichend in EU zu führen»

SVP-Fraktionspräsident und Nationalrat Thomas Aeschi doppelte nach: «Mit dem EU-Unterwerfungsvertrag versucht die Classe Politique erneut, die Schweiz schleichend in die EU zu führen».

Die EU würde neu für die Schweiz Recht setzen. Die Schweiz wäre verpflichtet, dieses EU-Recht zu übernehmen. Damit würde der Schweizer Gesetzgeber ausgeschaltet.

Das Vertragswerk, so Aeschi, sei das Gegenteil eines bilateralen Vertrags auf Augenhöhe. Es wäre vielmehr die Beendigung des bilateralen Wegs. Die SVP vertraue stattdessen auf den bewährten Schweizerischen Rechtsetzungsprozess.

Auf dieses «Vertragsmonster» gebe es nur eine einzige Antwort: «ein entschiedenes Nein im Parlament, an der Urne und durch die Stände», sagte Aeschi.

Kommentare

User #4212 (nicht angemeldet)

Künzli Schuhe made in EU… inkl. Blasen an den Füssen. Für das Geld sollten sie schon made in Switzerland sein! Liebe Frau Magdalena Martullo Blocher, anstatt immer über die EU zu wettern, ziehen Sie doch einfach das Geld aus Ihren ausländischen Tochterunternehmen wie in Albanien zurück um nur noch ausschliesslich in der Schweiz zu produzieren... Hahaha. LOL.

User #710 (nicht angemeldet)

Viele CH Politiker wollen zu ihren Kollegen in die EU. Dort gibt es lukrative Jobs. Quiek, Quiek. Was das Volk will ist denen egal. Hehehe. LOL.

Weiterlesen

EU SVP
232 Interaktionen
EU-Paket
«arena»
881 Interaktionen
EU-Arena
Delegiertenversammlung Abstimmung Wahlkarten
6 Interaktionen
Parteitreffen

MEHR SVP

Service-citoyen-Initiative
8 Interaktionen
Kritik
Tempo-30-Zone
3 Interaktionen
Politik
Bundesasylzenter
1 Interaktionen
Gesetzesänderung

MEHR AUS STADT BERN

athekame yb ac milan
1 Interaktionen
Ex-YB-Star wird Held
feuerwehr viktoria Bern
17 Interaktionen
Wohnungen in Bern
Krawall Bern Stadtpolizei
26 Interaktionen
Nach Krawall-Demo
EISHOCKEY, NATIONAL LEAGUE, MEISTERSCHAFT, SAISON 2025/26, HCL, LUGANO, HC LUGANO, BERN, SC BERN, QUALIFIKATION,
5 Interaktionen
National League