Ständerat will für Klima-Massnahmen in Wäldern mehr Geld ausgeben
Rund 25 Millionen Franken sollen im Jahr mehr in die Waldgesundheit fliessen. Doch während der Ständerat für die Motion ist, stellt sich der Bundesrat dagegen.

Der Ständerat will drei zusätzliche Massnahmen zur Anpassung der Schweizer Wäldern an den Klimawandel über 2024 hinaus fortführen. Zudem will er dafür mehr Bundesgelder einsetzen. Er hat am Dienstag eine Motion des Innerrhoder Mitte-Ständerats Daniel Fässler angenommen.
Die kleine Kammer fällte ihren Entscheid mit 31 zu 4 Stimmen bei drei Enthaltungen. Der Vorstoss geht an den Nationalrat.
Bundesrat stellt sich gegen Motion
Fässler verlangt namentlich, die Bundesbeiträge in den Jahren 2025 bis 2028 für die Teilprogramme «Schutzwald», «Waldbiodiversität» und «Waldbewirtschaftung» um insgesamt 25 Millionen Franken im Jahr zu zu erhöhen. Anschliessend soll die Landesregierung eine definitive Lösung vorlegen.
Der Bundesrat stellte sich gegen die Motion. Zwar müsse die Anpassung des Waldes an den Klimawandel rasch vorangetrieben werden. Dem Bund fehle jedoch der finanzielle Spielraum.