Ständerat

Ständerat befürwortet Reiseverbot für vorläufig Aufgenommene

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Vorläufig in der Schweiz aufgenommenen Personen sollen grundsätzlich nicht mehr ins Ausland reisen dürfen.

Ständerat Telearbeit
Die beiden Räte heissen die Immobilienbotschaft 2021 gut. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Personen die vorläufig in der Schweiz aufgenommen wurdne, sollen nicht ins Ausland reisen.
  • Gleichzeitig soll ihnen der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden.
  • Der Entscheid in der grossen Kammer fiel mit 25 zu 14 Stimmen bei 4 Enthaltungen.

Vorläufig in der Schweiz aufgenommenen Personen sollen grundsätzlich nicht mehr ins Ausland reisen dürfen. Gleichzeitig soll ihnen der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Der Ständerat ist am Mittwoch auf die Vorlage mit den entsprechenden Gesetzesänderungen eingetreten.

Der Entscheid in der grossen Kammer fiel mit 25 zu 14 Stimmen bei 4 Enthaltungen. Nicht auf die Vorlage eintreten wollten Grüne und SVP.

Mit dem Reiseverbot sei er auch nicht einverstanden, sagte Daniel Jositsch (SP/ZH). Mit dem Eintreten befinde man sich jedoch am Anfang des Gesetzgebungsprozesses. Die Vorlage könne sich auch noch verändern. Entsprechend empfahl er, auf das Geschäft einzutreten.

Reiseverbot bereits auf Verordnungsstufe geregelt

Justizminiserin Karin Keller-Sutter präzisierte, dass das Reiseverbot in Drittstaaten bereits heute auf Verordnungsstufe geregelt sei. Das Verbot in das Gesetz zu schreiben, sorge für Transparenz.

Die Vorlage sieht jedoch auch Lockerungen vor. So soll es vorläufig aufgenommenen Asylsuchenden neu möglich sein, für eine Arbeitsstelle oder einen Ausbildungsplatz den Wohnkanton zu wechseln.

Mit dem Eintretensentscheid des Ständerats geht die Vorlage zurück an den Nationalrat.

Der Nationalrat hatte in der vergangenen Wintersession beschlossen, nicht auf die Vorlage einzutreten. Im Nationalrat ging das Reiseverbot SP und Grünen zu weit. Familienbesuche dürften nicht untersagt werden, befanden die Fraktionen. Die SVP störte sich hingegen an den Ausnahmeregelungen. Etwa für Schul- und Sportveranstaltungen sowie Bildungsreisen sollen Reisen weiterhin möglich sein.

Kommentare

Weiterlesen

Starlink
192 Interaktionen
Militär-Angst
sbb
697 Interaktionen
Zürich

MEHR STäNDERAT

UEFA Women’s Euro 2025 Fanmarsch
1 Interaktionen
WEURO – Ständerat
Neutralitäts-Initiative Michel Germann
16 Interaktionen
Ständerat
Auslauf
8 Interaktionen
Bern
Cybersicherheit
2 Interaktionen
10 Millionen Franken

MEHR AUS STADT BERN

YB
12 Interaktionen
Nächster Abgang?
Taube
80 Interaktionen
Taube, Fuchs und Reh
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Keller
37 Interaktionen
1:1 in Winterthur