EU

Kommission fordert Dialog mit EU über Finanzregulierung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat soll Finanzgespräche mit der EU wieder aufnehmen. Dies fordert die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates.

startup bundeshaus bundesrat
Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats fordert den Bundesrat auf, Finanzgespräche mit der EU wieder aufzunehmen. (Archivbild) - Keystone

Der Bundesrat soll mit der EU wieder über die Finanzregulierung sprechen. Die zuständige Kommission des Nationalrates richtet diese Forderung an die Landesregierung und fordert gleichzeitig, die Schutzmassnahme für die Schweizer Börseninfrastruktur wieder aufzuheben.

Mit 15 zu neun Stimmen beschloss die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK-N), dem Bundesrat ein Schreiben mit diesen Forderungen zukommen zu lassen. Dies teilten die Parlamentsdienste am Dienstag mit.

Der Dialog mit Brüssel über die Finanzregulierung soll nach den Vorstellungen der APK-N wieder aufgenommen werden, wenn die neuen Abkommen mit der EU paraphiert sind. Gemäss Angaben des Bundesrates dürfte es im Frühjahr so weit sein.

Auf Intensivierung des Dialogs wird gehofft

Die Kommission empfiehlt, den Dialog über die Finanzregulierung zu intensivieren. Es sollen Äquivalenzanerkennungen erzielt und der Marktzugang sichergestellt werden. Nach Meinung der APK-N sollte das Parlament erst über die Reihe von Abkommen entscheiden, wenn die Ergebnisse dieses verstärkten Dialogs vorliegen.

Die EU hatte «die Anerkennung» der Schweizer Börsenregulierung oder Börsenäquivalenz 2019 auslaufen lassen. Die Schweiz aktivierte deshalb die Schutzmassnahme, die die Grundlage bildet, dass Firmen aus der EU weiterhin Aktien von Schweizer Unternehmen an der Schweizer Börse handeln können.

Das Parlament beschloss im Februar 2023, die Schutzmassnahme im Gesetz zu verankern. Sie kann gleichwohl aufgehoben werden, wenn sich die Gegebenheiten in der EU ändern oder wenn die EU «die Gleichwertigkeit» der Schweizer Börsenregulierung wieder anerkennt.

Kommentare

User #4897 (nicht angemeldet)

Neue regelwerk und Verbote für Schweizer beim Einkauf im Ausland..........

User #2533 (nicht angemeldet)

Dumme Ideen. Die EU würde wieder erpressen und viel Geld verlangen. Wir lassen es wie es ist. Die spanische Börse gehört ja uns. Unbeschränkter Marktzugang ist also gewährleistet.

Weiterlesen

Bundesrätin Karin Keller-Sutter
66 Interaktionen
Keller-Sutter

MEHR EU

Soldaten der indischen Armee
11 Interaktionen
Sapad 2025
Von der Leyen
51 Interaktionen
Reaktion
Roberta Metsola
1 Interaktionen
Präsenzausbau

MEHR AUS STADT BERN

Daniel Koch
3 Interaktionen
Daniel Koch
Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
YB
Irre Quote