Grüne erwägen in neuem Positionspapier Solaranlagen im Alpenraum

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bei den Grünen sind die Vorbehalte gegen grosse Solaranlagen in den Bergen geschwunden.

Sonnenenergie
Sonnenenergie könnte in der Schweiz weiter ausgebaut werden. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Grünen erwägen in einem neuen Positionspapier Solaranlagen im Alpenraum.

Bei den Grünen sind die Vorbehalte gegen grosse Solaranlagen in den Bergen geschwunden. Ein neues Positionspapier aus der Grünen-Fraktion zeigt sich offen gegenüber solchen Anlagen auch in den Alpen. Es heisst, dass möglichst rasch Pilotanlagen zu errichten seien.

«Der Alpenraum kann dafür verwendet werden, Freiflächensolaranlagen zu realisieren», hiess es im Entwurf des Positionspapieres von Grünen, die in der nationalrätlichen Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (Urek) Einsitz haben.

Das Papier, über das am Samstag die Tamedia-Zeitungen berichteten, lag auch der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor.

Mit dem Positionspapier würden die Grünen von ihrer bisherigen Haltung abrücken. Bislang sprachen sie sich dafür aus, Solaranlagen auf Gebäuden im Siedlungsraum zu installieren. In ihrem Klimaplan forderten sie zudem Photovoltaikanlagen an Lärmschutzwänden, Staumauern und anderen Infrastrukturanlagen.

Mit dem neuen Papier wollen die Verfasserinnen und Verfasser Grossprojekte in den Bergen aber nicht unbesehen unterstützen. Es trägt denn auch den Titel «natur- und landschaftsschonender Ausbau der Erneuerbaren». So sollen nur Standorte gewählt werden, die unter anderem «schlecht einsehbar» seien und bei denen «wenig entgegenstehende Interessen» bestehen würden, hiess es einschränkend.

Die Fraktion der Grünen wird Ende August über das Positionspapier ihrer Urek-Delegation befinden. Diese dürfte es aber befürworten, zeigte sich Nationalrat Kurt Egger (TG) nach vielen Gesprächen mit Parteimitgliedern zuversichtlich.

In einem Tweet bestätigte am Samstag die Fraktion indirekt, dass sie hinter den Forderungen steht: Es sei eine knifflige Aufgabe, erneuerbare Energien rasch auszubauen und dabei Natur und Landschaft zu schützen, twitterte sie - und schrieb mit Verweis auf das Papier von «Lösungsvorschlägen».

Kommentare

Weiterlesen

Berikon
6 Interaktionen
Tote in Berikon
Stäfa ZH
60 Interaktionen
Wirbel

MEHR GRüNE

Grünen-Politikerin Baby Parlament Müller
10 Interaktionen
Baselbiet
bahnhof luzern
3 Interaktionen
Politik
Autoposer Zürich
21 Interaktionen
Luzern

MEHR AUS STADT BERN

a
2 Interaktionen
Kampf um Platz 2
BSV Bern
Handball
13 Interaktionen
Bern