Coronavirus: Cassis schliesst Impfpflicht nicht kategorisch aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Eine Impfpflicht gegen das Coronavirus schliesst Ignazio Cassis nicht kategorisch aus. Im Moment wäre sie aber nicht verhältnismässig, so der Bundesrat.

Coronavirus
Der neu gewählte Bundespräsident Ignazio Cassis möchte bei den Booster-Impfungen vorwärts machen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/PETER KLAUNZER

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesrat Ignazio Cassis schliesst eine Impfpflicht nicht kategorisch aus.
  • Nähmen die Todesfälle plötzlich stark zu, müsse man als letztes Mittel darüber nachdenken.

Ignazio Cassis schliesst als Mediziner eine Impfpflicht zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht kategorisch aus. Impfungen gehörten zu den erfolgreichsten Instrumenten in der Geschichte der Medizin.

«Damit haben wir Krankheiten wie Pocken und Kinderlähmung ausgerottet», sagte der Bundesrat in einem Interview mit den CH-Medien. Im Moment rechtfertige sich in der Corona-Pandemie jedoch keine solche Impfpflicht. Sie wäre nicht verhältnismässig.

Würden Sie eine Impfpflicht befürworten?

Ein solches Obligatorium wäre ein massiver Einschnitt in die persönliche Freiheit. Nähmen die Todesfälle jedoch plötzlich stark zu, müsse man als Ultima Ratio auch über eine Impfpflicht nachdenken.

Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sorgfältig abwegen

Cassis gestand ein, dass es mit den Booster-Impfungen rascher vorwärtsgehen müsste. Der künftige Bundespräsident gab zu bedenken: Die direkte Demokratie sei eine wunderbare Sache, aber nicht unbedingt das beste Instrument zur Bewältigung einer Pandemie.

Der Bundesrat wäge bei jeder Massnahme zur Eindämmung des Coronavirus sorgfältig ab. Es gehe dabei nicht nur um medizinische, sondern auch um gesellschaftliche Fragen. Als ehemaliger Kantonsarzt habe er gelernt, Geduld mit impfunwilligen Menschen zu haben.

Impfung Coronavirus Gewerkschaften
Eine Impfpflicht gegen das Coronavirus in der Schweiz wäre laut Ignazio Cassis nur bei einer starken Zunnahme der Todesfälle und als Ultima Ratio möglich. - Keystone

Wenn die Schweiz in der Corona-Krise ihre Spitalkapazitäten sichern wolle, müsse sie bei den Verursachern ansetzen. Das seien in der Pandemie die ungeimpften Personen. Von den Covid-Patienten machten sie aktuell mehr als 70 Prozent aus.

Kommentare

Weiterlesen

Lukas Engelberger Alain Berset
692 Interaktionen
«Braucht Massnahmen»
Coronavirus
2’613 Interaktionen
Lockdown droht
Medienkonferenz Berset Coronavirus
590 Interaktionen
Berset verspricht
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR CORONAVIRUS

Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS STADT BERN

BEA Parkplatz Gebühren teuer
1 Interaktionen
36 Stutz pro Tag!
BSV Bern
Handball
Reitschule Bern Vorplatz Glacé
6 Interaktionen
Vorplatz befrieden
Verwaltungsgericht Bern
2 Interaktionen
Bern