Bundesrat

Cassis: Bundesrat will kranke Kinder aus Gaza aufnehmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ignazio Cassis sagt, die Schweiz tue viel für Gaza, der Bundesrat will kranke Kinder aufnehmen. Er sagt auch, das Land sei bereit für einen Ukraine-Gipfel.

cassis
Der Bundeesrat will laut Ignazio Cassis kranke Kinder aus Gaza aufnehmen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat will laut Cassis kranke Kinder aus Gaza in Spitäler aufnehmen.
  • Zudem habe die Schweiz 100 Millionen für Lebensmittel für Gaza investiert.
  • Er sagt, die Schweiz sei bereit, Gastgeberin für ein Selenskyj-Putin-Treffen zu sein.

Die Schweiz hat an der 80. UNO-Generalversammlung in New York ihre Bereitschaft bekräftigt, als Gastgeberin von Friedensgesprächen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu wirken. Das sagten sowohl Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter als auch Aussenminister Ignazio Cassis vor den Medien.

«Ich glaube, dass ein Gipfel dringend notwendig ist. Die Schweiz ist bereit, diesen auszurichten. Aber sie kann die Parteien nicht zwingen, in die Schweiz zu kommen und an den runden Tisch zu sitzen», sagte Cassis am Mittwoch vor Medienvertretenden in New York.

Brigitte Hauser-Süess Viola Amherd
Die Schweiz organisierte bereits eine Ukraine-Konferenz. Nun zeigt sie sich bereit, Gastgeberin für ein Treffen der beiden Präsidenten zu sein. - keystone

Die neusten Äusserungen Trumps, wonach die Ukraine alle von Russland eingenommen Gebiete wieder zurückerobern soll und Russland ein zahnloser Tiger sei, geben laut dem Aussenminister Anlass zu einem gewissen Optimismus. «Trump hat alle hier ein wenig überrascht», sagte Cassis. «Es wird sich zeigen, welche Logik wirklich hinter den Aussagen steckt.»

Schweiz investierte 100 Millionen Franken für Lebensmittel für Gaza

Kritik, wonach die Schweiz zu wenig zur Beendung der humanitären Krise in Gaza unternehme, wies der Aussenminister zurück. «Die Schweiz tut mehr als die meisten Länder der Welt, sowohl humanitär als auch diplomatisch», sagte Cassis.

Am Mittwoch habe der Bundesrat etwa beschlossen, kranke Kinder aus Gaza in Schweizer Spitäler aufzunehmen, laut Cassis «eine laufende Operation». Auch Grossbritannien und Italien haben bereits Kranke aus dem Kriegsgebiet in ihre Spitäler überführt.

Ist es richtig, dass die Schweiz kranke Kinder aus Gaza aufnehmen will?

Zudem habe die Schweiz 100 Millionen Franken investiert, um der Bevölkerung von Gaza Lebensmittel und Schutzgüter zu liefern. «Leider gelangen diese nicht in ausreichender Menge und Regelmässigkeit ans Ziel, weil die israelische Armee die Einfuhr teilweise blockiert», sagte Cassis.

Keller-Sutter mit mehreren bilateralen Treffen

Bundespräsidentin Keller-Sutter führte neben dem bilateralen Treffen mit Selenskyj am Rande der Generalversammlung auch ein längeres Gespräch mit Generalsekretär António Guterres. Er habe sich dankbar gezeigt für die finanzielle Unterstützung der Schweiz und bestätigt, dass das internationale Genf ein wichtiger UNO-Standort sei, der trotz der Sparmassnahmen der Organisation beibehalten und qualitativ gestärkt werden soll.

Im Treffen mit der Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, sei es um das weitere Vorgehen mit dem Vertragspaket der Schweiz mit der EU gegangen. Zudem hätten sie sich ausgetauscht über mögliche Entwicklungen bei der OECD-Mindeststeuer. «Hier geht es ja im Kern um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Staaten, auch der Schweiz», sagte Keller-Sutter vor den Medien in New York.

Ein weiteres Treffen hatte die Bundespräsidentin mit dem iranischen Präsidenten Masud Peseschkian. Die Schweiz hat mit dem Schutzmachtmandat für die US-amerikanischen Interessen eine besondere Rolle im Iran.

Aussenminister Cassis traf seinen amerikanischen Amtskollegen Marco Rubio zu einem kurzen Gespräch. Dabei sei es aber nicht um den Zollstreit zwischen den USA und der Schweiz gegangen, sondern um «andere Probleme», so Cassis.

Kommentare

User #8402 (nicht angemeldet)

Da will wieder einer Vorpreschen und eine so gute Nummer abziehen wie im Bürgenstock.

User #4310 (nicht angemeldet)

5 Kommentare abgegeben, nichts unflätiges oder beleidigendes dabei, aber alle Fragen wurden zensuriert! Es waren Fragen! Macht doch erst gar keine Kommentarspalze, wenn man ja sowiso nichts reinschreiben darf!

Weiterlesen

SBB
120 Interaktionen
Rushhour-Ärger
Donald Trump antifa
370 Interaktionen
«Unsinn»

MEHR BUNDESRAT

Schlafstörungen
1 Interaktionen
Bern
guy parmelin
11 Interaktionen
Zwickmühle
Polizeischutz
171 Interaktionen
Im Video
Gaza
29 Interaktionen
Gaza-Frage-Aufruf

MEHR AUS STADT BERN

Uni Bern
2 Interaktionen
An Anwohnende
SC Bern Simon Moser
3 Interaktionen
Überzählig in Lugano
yb aarau
300 Interaktionen
100 Scheiben zerstört
Finanzen Bern
3 Interaktionen
Geld fürs Alter