Uni Bern übergibt Pflanzen der «grünsten Gasse» an Anwohnende

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Universität Bern hat das Projekt «Grünste Gasse der Schweiz» in der Postgasse abgeschlossen. Künftig kümmern sich die Anwohner um die Pflanzen.

Uni Bern
Uni Bern übergibt Pflanzen der «grünsten Gasse» an Anwohnende. - © Universität Bern / Bild: Manu Friederich

Die Universität Bern hat das Projekt «Grünste Gasse der Schweiz» in der Berner Postgasse abgeschlossen. Die Anwohnerinnen und Anwohner übernehmen künftig die Pflege der Pflanzen, wie die Hochschule am Mittwoch mitteilte.

Das Institut für Pflanzenwissenschaften hatte die Begrünung 2023 gestartet, um Biodiversität und Mikroklima in der Altstadt zu fördern. Nach drei Jahren weist die Postgasse die höchste Artenvielfalt auf.

Zudem hat sich der Grünflächenanteil auf 10,3 Prozent verdoppelt. Über 90 Prozent der Befragten nehmen die Gasse laut Umfrage als deutlich grüner wahr, knapp 70 Prozent empfinden sie als erholsamer.

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Dachte die UNI Bern sei masslos verschuldet. Für solche hirnfreien Projekte scheint aber noch reichlich dazusein.

Weiterlesen

Donald Trump antifa
6 Interaktionen
«Unsinn»
Belästigung
Wegen Kebab-Foto

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern Simon Moser
3 Interaktionen
Überzählig in Lugano
yb aarau
290 Interaktionen
100 Scheiben zerstört
Finanzen Bern
3 Interaktionen
Geld fürs Alter
Finanzen Bern
1 Interaktionen
Finanzen Bern