Bundesrat

Bundesrat will höhere Berufsbildung mit neuen Titeln stärken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bundesrat will die höhere Berufsbildung mit neuen Titeln attraktiver gestalten. Er sieht vier Massnahmen vor.

Abschlusstitel
Um das gesellschaftliche Ansehen zu stärken, sollen die Abschlusstitel «Professional Bachelor» und «Professional Master» eingeführt werden. (Symbolbild) - Freepik

Der Bundesrat will dem Mangel an berufspraktisch ausgebildeten Fachkräften entgegenwirken. Dafür soll die höhere Berufsbildung unter anderem mit neuen Titeln wie «Professional Bachelor» und «Professional Master» attraktiver gestaltet werden. Die Landesregierung hat die entsprechende Botschaft an das Parlament überwiesen.

Der Bundesrat sieht vier Massnahmen vor, wie er am Mittwoch mitteilte. Ziel sei, die höhere Berufsbildung bekannter zu machen, ihr gesellschaftliches Ansehen zu steigern und vergleichbare Voraussetzungen auf der Tertiärstufe des Bildungssystems zu schaffen.

Um das gesellschaftliche Ansehen zu stärken, sollen die Abschlusstitel «Professional Bachelor» und «Professional Master» eingeführt werden, hiess es weiter. Die Titel «Bachelor» und «Master» sind an Schweizer Universitäten üblich.

Vier Massnahmen für eine bessere Ausbildung

Eine weitere Annäherung an andere Tertiärabschlüsse soll bei der Prüfungssprache erfolgen. Neu soll Englisch bei eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen möglich werden. Laut Communiqué müssen die Prüfungen auch weiterhin in den Amtssprachen angeboten werden.

Als dritte Massnahme sollen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, künftig nur Anbieter eidgenössisch anerkannter Bildungsgänge die Bezeichnung «Höhere Fachschule» führen dürfen. Die letzte Massnahme sieht vor, dass höhere Fachschulen flexibler und schneller arbeitsmarktorientierte Weiterbildungsangebote anbieten können. Dafür müssten diese Angebote nicht mehr vom Bund anerkannt werden.

In der Vernehmlassung seien die Vorschläge «grossmehrheitlich» begrüsst worden, schrieb der Bundesrat. In einzelnen Punkten hätten Rückmeldungen zu gezielten Anpassungen des Entwurfs geführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Huldrych Ammann

Wer einen Bachelor will, soll an die FH oder an die Uni. Oder ins Fernsehen!

User #4623 (nicht angemeldet)

Selbst mit einem Titel zählt in den KMU's letztendlich die Leistung und wenn diese nicht stimmt, bist du den Job trotz Titel schnell wieder los. NB. Eine Bank oder eine Versicherung ist kein KMU.

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’211 Interaktionen
Kolumne

MEHR BUNDESRAT

Ignazio Cassis
65 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
8 Interaktionen
Gespräche mit USA
Ignazio Cassis
179 Interaktionen
Kein Ständemehr
ruag
2 Interaktionen
Rainer Schulz

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
wolf
6 Interaktionen
Abgelehnt
Berner Kantonspolizei
1 Interaktionen
Bern
Velostation Welle 7
6 Interaktionen
Erneut