Bundesrat

Bundesrat soll vertiefte Beziehung zu Taiwan prüfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat muss prüfen, wo er die Beziehungen zu Taiwan im Interesse von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur verbessern kann. Der Nationalrat hat ihn am Dienstag damit beauftragt.

Taiwan Flagge
Das demokratisch regierte Taiwan hat seit 1949 eine eigene Regierung. Chinas Regierung betrachtet die Insel jedoch als Teil der Volksrepublik und droht, sie zu annektieren. (Archivbild) - ap

Das Wichtigste in Kürze

  • Die grosse Kammer stimmte einem entsprechenden Auftrag mit 129 zu 43 Stimmen bei fünf Enthaltungen zu.

In der vorberatenden Kommission sei befürchtet worden, dass dadurch die chinesische Regierung verärgert werden könnte, wie Kommissionssprecher Hans-Peter Portmann (FDP/ZH) sagte. Die Mehrheit der Kommission bestreite die Ein-China-Politik nicht. Aber China sei ein weltweit ein Sonderfall und habe verschiedenste Regionen, die einen souveränen Sonderstatus geniessen. Hier gelte es, einen Spagat zu machen.

Der Bundesrat lehnte das Anliegen ab. Er verfolge eine Ein-China-Politik und anerkenne Taiwan daher nicht als eigenständigen Staat an, wie Aussenminister Ignazio Cassis im Rat sagte. Es bestehe daher keine Basis für politische Beziehungen auf Regierungsebene, welche vertieft werden könnten. Zudem bestünden schon heute verschiedene Austausche, etwa auf akademischer Ebene. Der pragmatische Ansatz habe gut funktioniert. Es sei keine Anpassung nötig.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
38 Interaktionen
Wetterschmöcker
Marko Kovic
30 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR BUNDESRAT

Flüchtlinge Ukraine Krieg
42 Interaktionen
Bundesrat
Mädchen mit Kopftuch
An Schulen
online apotheke migros
15 Interaktionen
Medikamente
Mädchen mit Kopftuch
21 Interaktionen
Entscheid

MEHR AUS STADT BERN

FC Bern Esperia
Duell der Aufsteiger
Mujinga Kambundji
5 Interaktionen
Im Video
Grosser Rat
1 Interaktionen
Bern
pflegende Angehörige
2 Interaktionen
Motion