Bundesrat

Bundesrat soll vertiefte Beziehung zu Taiwan prüfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat muss prüfen, wo er die Beziehungen zu Taiwan im Interesse von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur verbessern kann. Der Nationalrat hat ihn am Dienstag damit beauftragt.

Coronaviren Taiwan
Die Flagge von Taiwan. - AP Photo

Das Wichtigste in Kürze

  • Die grosse Kammer stimmte einem entsprechenden Auftrag mit 129 zu 43 Stimmen bei fünf Enthaltungen zu.

In der vorberatenden Kommission sei befürchtet worden, dass dadurch die chinesische Regierung verärgert werden könnte, wie Kommissionssprecher Hans-Peter Portmann (FDP/ZH) sagte. Die Mehrheit der Kommission bestreite die Ein-China-Politik nicht. Aber China sei ein weltweit ein Sonderfall und habe verschiedenste Regionen, die einen souveränen Sonderstatus geniessen. Hier gelte es, einen Spagat zu machen.

Der Bundesrat lehnte das Anliegen ab. Er verfolge eine Ein-China-Politik und anerkenne Taiwan daher nicht als eigenständigen Staat an, wie Aussenminister Ignazio Cassis im Rat sagte. Es bestehe daher keine Basis für politische Beziehungen auf Regierungsebene, welche vertieft werden könnten. Zudem bestünden schon heute verschiedene Austausche, etwa auf akademischer Ebene. Der pragmatische Ansatz habe gut funktioniert. Es sei keine Anpassung nötig.

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Abfangjäger
a
15 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR BUNDESRAT

Martin Pfister
25 Interaktionen
Nach Besuch
Wettingen AG
2 Interaktionen
Brief an Bundesrat
Albert Rösti
6 Interaktionen
Priorität
Albert Rösti
7 Interaktionen
Laut Rösti

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
43 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte