«Arena»

«Arena» – Grünen-Trede: Kernkraft ist keine zukunftsfähige Energie

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Zürich,

In der Atom-Arena argumentiert FDP-Vincenz-Stauffacher für Technologie-Offenheit. Grünen-Trede warnt, die Debatte bremse die Energiewende.

«Arena»
Grünen-Nationalrätin Aline Trede argumentiert in der «Arena» gegen neue Atomkraftwerke. - keystone, srf

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Atom-Arena bezeichnet Grünen-Trede die Kernkraft als nicht zukunftsfähig.
  • Mike Egger beklagt die unterschiedliche Subventionen-Regelung für verschiedene Energien.
  • Und Mitte-Müller-Altermatt betont, dass das Volk gegen Kernkraft ist.

Braucht die Schweiz neue Atomkraftwerke? Auch der Bundesrat findet: Das vom Volk beschlossene Neubauverbot soll aufgehoben werden. So präsentierte es Energieminister Albert Rösti im bundesrätlichen Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative, die dies ebenfalls verlangt.

Die neue FDP-Co-Präsidentin Susanne Vincenz-Stauffacher findet dies in der Atom-Arena gut und begründet es mit den veränderten Verhältnissen: Bei der Abstimmung 2017 sei man fälschlicherweise von einem sinkenden Stromverbrauch ausgegangen. «Deshalb braucht es jetzt Technologie-Offenheit und einen breiten Strommix.» Jede ausgeschlossene Option fehle in der Zukunft als Handlungsmöglichkeit.

«Arena»
FDP-Nationalrätin Sussanne Vincenz-Stauffacher in der «Arena». - srf

SVP-Nationalrat Mike Egger sieht die Notwendigkeit von AKW vor allem im Winter. Dann mache die Kernkraft ein Drittel des Stroms aus. «Wenn wir die Kernkraft mit Wind ersetzen wollen, müssen wir 7000 Windräder bauen.»

Auf der Gegenseite sagt Aline Trede, Fraktionspräsidentin der Grünen: «Die AKW-Debatte bremst die Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energie.» Man diskutiere darüber, obwohl niemand ein AKW bauen wolle, da es sich nicht rentiere und das Abfallproblem nicht gelöst sei. «Die Kernkraft ist keine zukunftsfähige Energie.»

SVP-Egger in «Arena»: Mit Subventionen würden AKW gebaut

Auch Mitte-Nationalrat Stefan Müller-Altermatt staunt, dass man «das tote Pferd weiter reiten will». In Europa seien drei neue AKW gebaut worden. Und alle hätten am Schluss ein Vielfaches des erwarteten Preises gekostet. «Wer viel Geld sinnlos verpuffen will, muss ein AKW bauen.»

«Arena»
Mitte-Nationalrat Stefan Müller-Altermatt in der «Arena». - srf

Mike Egger geht davon aus, dass niemand in ein neues AKW investieren wolle, weil es nicht subventioniert sei. Würde die Kernkraft pro Kilowatt gleich subventioniert wie die Windenergie, würden innert fünf Jahren 14 Milliarden an Subventionen zusammenkommen. «Und dann wäre es locker finanziert.» Er sagt auch, dass Studien belegen würden, dass Kernkraft die «sicherste und günstigste Energie» sei.

Vincenz-Stauffacher versucht die Gegenseite zu beruhigen: «Wenn das Neubauverbot aufgehoben wird, heisst das nicht, dass morgen die Bagger auffahren.» Es gehe darum, alle Optionen offenzuhalten und technologieoffen zu sein.

«Arena»
SVP-Nationalrat Mike Egger in der «Arena». - srf

Trede aber sagt: «Wenn man Optionen öffnet, die keine sind, hemmt man die Investitionstätigkeit in erneuerbaren Energien.»

Sie stört sich auch am Vorgehen des Bundesrates, da das Volk sich deutlich für ein Neubauverbot ausgesprochen habe. Die Blackout-Initiative sei legitim, man könne Unterschriften für ein Anliegen sammeln. Doch wegen des indirekten Gegenvorschlages des Bundesrates brauche es ein Referendum.

Soll das AKW-Neubauverbot aufgehoben werden?

Auch Müller-Altermatt betont, dass das Volk gegen Kernkraft ist. Es habe sich für den Weg der Erneuerbaren ausgesprochen. «Doch das Parlament will jetzt ohne Zeitplan von diesem Weg abbiegen. Das steht im Widerspruch zum Volksentscheid.»

Egger erwidert, dass man den Volksentscheid durchaus akzeptiere, deshalb seien viele Vorlagen zu den Erneuerbaren beschlossen worden. «Aber Rösti hat erkannt, dass es nicht reichen wird, und handelt jetzt.»

Kommentare

Anti-Schwurbler

Niemand will das nötige Geld in die Hand nehmen, um ein AKW zu bauen! Niemand will es versichern, und niemand will es betreiben! Die Atomlobby bettelt wieder mal um Staatsgelder…

User #6452 (nicht angemeldet)

Gestern hat mir SVP Ölbert Jodtabletten zugestellt. Da hab ich mir dann schon gedacht, Wind- und Sonnenstrom ist mir lieber.

Weiterlesen

Albert Rösti AKW-Verbot
526 Interaktionen
SVP-Initiative
Atomkraftwerk AKW Atomausstieg Technologieverbote
202 Interaktionen
Soll Ausstieg stoppen
Erneuerbare Energie
45 Interaktionen
«Wendepunkt»

MEHR «ARENA»

a
1’049 Interaktionen
EU-Arena
a
569 Interaktionen
Nahost-Arena
a
514 Interaktionen
Arena zur Halbzeit
a
478 Interaktionen
Prämien-Arena

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich Apartments Balkon
Airbnb in Zürich
fc zürich
110 Interaktionen
Nach Nau.ch-Frage
zsc lions
Rappi verliert
gc
10 Interaktionen
Vergleiche