Energie

Energie: Erneuerbare überholen erstmals die Kohlekraft

Vivian Balsiger
Vivian Balsiger

Grossbritannien,

Erneuerbare Energie setzt sich durch: Zum ersten Mal erzeugen Wind und Sonne weltweit mehr Strom als Kohlekraftwerke – ein Meilenstein für die Energiewende.

Energie
Erstmals haben erneuerbare Energien weltweit mehr Strom produziert als Kohlekraftwerke. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Erstmals erzeugen Wind- und Solarenergie weltweit mehr Strom als Kohlekraftwerke.
  • China und Indien treiben den Ausbau erneuerbarer Energien mit Nachdruck voran.
  • In den USA und Europa hingegen nimmt der Einsatz fossiler Energien wieder leicht zu.

Die globale Energiewende erreicht einen Meilenstein: Erstmals haben Wind- und Solarparks weltweit mehr Strom erzeugt als Kohlekraftwerke, wie ein Bericht des britischen Energie-Think-Tanks «Ember» zeigt.

Im ersten Halbjahr 2025 wurde weltweit fast ein Drittel mehr Solarstrom erzeugt als im Vorjahreszeitraum. Genug, um 83 Prozent des globalen Nachfrageanstiegs zu decken. Auch die Windkraft legte um über sieben Prozent zu.

Gemeinsam verdrängen die erneuerbaren Energien damit erstmals fossile Brennstoffe aus der Stromerzeugung, berichtet «The Guardian».

«Ein entscheidender Wendepunkt», sagt Małgorzata Wiatros-Motyka, Senior Electricity Analyst bei «Ember» und Autorin des Berichts: «Solar- und Windenergie wachsen jetzt schnell genug, um den weltweit steigenden Strombedarf zu decken.»

China und Indien treiben erneuerbare Energie voran

Den grössten Anteil am Boom haben China und Indien: China erzeugte mehr erneuerbaren Strom als der Rest der Welt zusammen, wodurch der Verbrauch fossiler Brennstoffe um zwei Prozent sank.

Indien baute seine erneuerbare Energie auf das Dreifache seines Strombedarfs aus. Mit einem Rückgang der Kohle- und Gasnutzung um 3,1 Prozent bzw. 34 Prozent.

Legst du Wert darauf, erneuerbare Energien zu nutzen?

In den USA überstieg der Strombedarf das Wachstum der Erneuerbaren Energien – die Kohleverstromung stieg um 17 Prozent.

In der EU kam es aufgrund der Wetterbedingungen zu einem Rückgang bei Wind- und Wasserkraft. Trotz des starken Solarbooms stiegen dadurch der Gasverbrauch um 14 Prozent und die Kohlennutzung um 1,1 Prozent.

Solar dominiert die Zukunft

Laut einem separaten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wird sich die globale Kapazität erneuerbarer Energie bis 2030 mehr als verdoppeln.

Neben China und Indien werden auch Länder wie Saudi-Arabien, Pakistan und Südostasien zu neuen Wachstumsmärkten, so der britische «Guardian».

Kommentare

User #6472 (nicht angemeldet)

Die Rechtspolitische wollen die Alternativ Energie sprich Magnetmotor und Testatika freigeben und die Solar und Windradmafia die es verhindern wollen stillegen!

User #5012 (nicht angemeldet)

Ein weiteres schönes Märchen LOL

Weiterlesen

strom solar
60 Interaktionen
Spanien
strom solar
70 Interaktionen
Ausbau
solarenergie
6 Interaktionen
Ausbau

MEHR IN NEWS

Stahl- und Aluminiumindustrie
5 Interaktionen
Ankündigung
BMW
5 Interaktionen
Gewinnwarnung
Gaza
3 Interaktionen
Verhandlungen

MEHR ENERGIE

Gemeinde Männedorf
Männedorf
Von der Leyen Trump
16 Interaktionen
Brüssel
CKW Waldemme
Standort
Solaranlage Berge
28 Interaktionen
Energie

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

James Bond
4 Interaktionen
Komisch
jüngste Taylor Swift
6 Interaktionen
«Kalt und gruselig»
Prinz Harry
36 Interaktionen
In London
Bellingham Real Madrid England
Warnung von Tuchel