Regierung

Wie geht es jetzt weiter? Sondersendungen zur neuen Regierung

Nau Prominews
Nau Prominews

Deutschland,

Die neue Regierung steht. Mehrere deutsche TV-Sender haben ihr Programm umgestellt und strahlen Sondersendungen am Mittwochabend aus.

Im Ersten gibt es ab 20:15 Uhr den «Brennpunkt: Die neue Regierung - Ampelstart in der Pandemie».
Im Ersten gibt es ab 20:15 Uhr den «Brennpunkt: Die neue Regierung - Ampelstart in der Pandemie». - ARD

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute wurden die neuen Ampel-Koalitionspläne vorgestellt.
  • Im Fernsehen wurden Programme geändert, um Sendungen über die neue Regierung zu zeigen.

Mehrere TV-Sender haben aus aktuellem Anlass ihr Programm geändert und zeigen am Abend des 24. Novembers unterschiedliche Sondersendungen. Im Mittelpunkt steht die neue Regierung in Deutschland und wie es nun wohl weitergehen wird.

«Brennpunkt» im Ersten

Das Erste strahlt ab 20:15 Uhr einen «Brennpunkt» mit dem Titel «Die neue Regierung – Ampelstart in der Pandemie» aus. Olaf Scholz (63, SPD), Annalena Baerbock (40, Grüne), Christian Lindner (42, FDP) und Ralph Brinkhaus (53, CDU) werden auftreten. Sie werden sich den Fragen der Journalistin und Moderatorin Tina Hassel (57), der Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, stellen.

Lars Klingbeil (43, SPD) soll Sandra Maischberger (55) unter anderem Fragen wie «Welche Veränderungen erwarten uns?» und «Wie kontrovers ging es bei den Ampel-Verhandlungen zu?» beantworten.

Ausserdem soll es in der Sendung um die vierte Corona-Welle gehen. Um 22:15 Uhr folgen dann die «Tagesthemen» und Markus Gürne (50) präsentiert ab 22:50 Uhr «Plusminus». Der zuvor für 20:15 Uhr geplante Film «Die Luft, die wir atmen» wird am Mittwoch nicht gezeigt.

«Was nun, Herr Habeck? Was nun, Herr Lindner?»

Im ZDF geht es bereits um 19:25 Uhr los. In «Was nun, Herr Habeck? Was nun, Herr Lindner?» laden ZDF-Chefredakteur Peter Frey (64) und die stellvertretende ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten (56) ein.

Robert Habeck (52, Grüne) und Lindner werden im Hauptstadtstudio dabei sein.

Danach zeigt der Sender um 19:50 ein «ZDF spezial» unter dem Titel «Ampel einig – Der Koalitionsvertrag steht». Der Moderator Matthias Fornoff (58) möchte in der Sendung klären, was von den Ampel-Parteien beschlossen wurde. Die Ziele und Visionen wie sie Deutschland verändern möchten werden Thema sein.

ampel
Christian Lindner, Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Robert Habeck stellen den gemeinsamen Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien vor. Foto: Kay Nietfeld/dpa - dpa-infocom GmbH

Als Gäste begrüsst er den ZDF-Umweltexperten Volker Angres und Friedrich Merz (66, CDU). Ab 20:15 Uhr läuft die Trödel-Show «Bares für Rares». Markus Lanz (52) empfängt aber um 00:00 Uhr unter anderem Jürgen Trittin (67, Grüne) zum Gespräch über die neue Regierung.

Ab 20:15 Uhr gibt es zudem das «RTL Aktuell Spezial: Neue Regierung! Neuer Corona-Plan?» zu sehen. Moderator Maik Meuser (45) informiert in der Sondersendung bei RTL über die Pläne der Regierung im Zusammenhang mit der Pandemie.

Im Anschluss folgt «Mario Barth deckt auf! - Die unsinnigsten Fälle aller Zeiten» ab 20:30 Uhr. Die Ampel kann aber auch bei «RTL Direkt» um 22:30 Uhr und im «Stern TV» ab 22:45 Uhr Thema sein. Auch im «RTL Nachtjournal» ab 00:10 Uhr wird wohl über die Ampel gesprochen.

Kommentare

Weiterlesen

Freie Demokratische Partei
Berlin
5 Interaktionen
Berlin
1 Interaktionen
Berlin
Freizeit
5 Interaktionen
Die besten Tipps

MEHR IN PEOPLE

Taylor Swift
8 Interaktionen
Offiziell
Herzogin von Sussex Meghan
31 Interaktionen
Im Interview
Meghan Markle
157 Interaktionen
Fünf Jahre nach Umzug

MEHR REGIERUNG

Pete Hegseth
5 Interaktionen
Überlegung
François Bayrou
2 Interaktionen
Abstimmung
polen nawrocki
15 Interaktionen
Veto
Grosser Rat Bern
2 Interaktionen
Motion

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alexander Nübel
Penalty-Krimi
käfer
28 Interaktionen
Immer um 21 Uhr
27 Interaktionen
Studie
Nach dem Anschlag in München
In München