Spider Murphy Gang: Ex-Drummer Franz Trojan (†64) verstorben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Traurige Nachrichten: Der Ex-Schlagzeuger der deutschen Kultband Spider Murphy Gang, Franz Trojan, ist Mitte September verstorben.

Spider Murphy Gang
Die bayerische Rockgruppe Spider Murphy Gang um Drummer Franz Trojan (vorne sitzend), aufgenommen nach einem Auftritt in «Thommy's Pop Show». - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit 64 Jahren ist Franz Trojan am 15. September gestorben.
  • Er war der Ex-Schlagzeuger der Band Spider Murphy Gang.

Der Ex-Drummer der deutschen Band Spider Murphy Gang, Franz Trojan, ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Er gehörte Ende der 1970er Jahre zur Gründungstruppe der Kultband aus Bayern.

Die Band wisse, dass er bereits am 15. September im nordrhein-westfälischen Kamp-Lintfort gestorben sei, sagte ihr Konzertmanager Lothar Schlessmann der Nachrichtenagentur DPA am Donnerstagabend. Zuerst berichtete der Bayerische Rundfunk (BR) darüber.

Franz Trojan war Gründungsmitglied

Trojan war bis 1992 Schlagzeuger der Spider Murphy Gang («Skandal im Sperrbezirk»). Günther Sigl und Barny Murphy (bürgerlich: Gerhard Gmell) hatten die Spider Murphy Gang 1977 mit Trojan und Michael Busse ins Leben gerufen.

Sie benannte sich nach dem Saxofonisten in Elvis Presleys «Jailhouse Rock». Wie damals oft, begann die Gruppe mit englischen Texten. Später stieg sie auf bayerischen Dialekt um und startete damit ihre eigene Stilrichtung.

Franz Trojan
Franz Trojan hatte sich zurückgezogen. Er hatte keinen Kontakt mehr zu der Spider Murphy Gang. - Twitter / gala

Schlessmann sagte, die Band habe ihn gebeten, einen kurzen Trauertext im Netz zu veröffentlichen. In der Anzeige mit einem Jugendbild in Schwarz-Weiss heisst es: «Die Spider Murphy Gang trauert um ihren Ex-Drummer Franz Trojan.»

Keinen Kontakt mehr zu Spider Murphy Gang

Trojan habe die letzten Jahre in Kamp-Lintfort verbracht. «Er möge in Frieden ruhen!» Keiner im Umfeld der Band hatte Schlessmann zufolge zuletzt mehr Kontakt zu Trojan, der sich seit langem zurückgezogen hatte.

In den 1980er Jahren machten die Tophits über den «Skandal im Sperrbezirk» im sauberen München die Band deutschlandweit bekannt. Auch die hochnäsige Münchner «Schickeria» wurde thematisiert. Heute sind noch Sigl und Murphy aus der Urbesetzung dabei.

«Wir sind weltberühmt in Bayern», ist einer von Sigls Lieblingssätzen – und ein Understatement. Die Band hat Fans im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Sigl sagte einmal: «Das Bayerische ist doch der beliebteste Dialekt – und alle kommen doch im Urlaub her.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nena St. Peter at Sunset Kestenholz
2 Interaktionen
Gäu
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN PEOPLE

Dominique Rinderknecht
«Kaum erwarten»
GNTM
4 Interaktionen
GNTM
Papst Leo XIV.
2 Interaktionen
Leo XVI.
Rebel Wilson und Ramona Agruma
4 Interaktionen
Beziehung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Urteil
Tod nach Abifeier
Alice Weidel
15 Interaktionen
Teilerfolg
Polizei DNA
Ermittlungen