Filme

Schweizer Filmarchiv zeigt Pasolini-Filme zu dessen 100. Geburtstag

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Das Schweizer Filmarchiv in Lausanne ehrt den italienischen Regisseur und Schriftsteller Pier Paolo Pasolini (1922-1975) zu dessen hundertsten Geburtstag. Vom 5. bis 25. November werden fünf Filme von ihm gezeigt.

Filmarchiv Schweiz Cinemathèque Suisse
Das Schweizer Filmarchiv. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Pier Paolo Pasolini, der am 5. März 1922 geboren wurde und 1975 auf tragische Weise starb, ist auch 45 Jahre später «einer der umstrittensten und faszinierendsten Filmemacher des italienischen Kinos», heisst es auf der Webseite des Schweizer Filmarchivs.

Als einer der grossen italienischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts sei Pasolini Zeuge der Veränderungen der italienischen Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg gewesen. «Sein Werk hat aufgrund seiner radikalen Überzeugungen, die sehr kritisch gegenüber der Bourgeoisie und der aufkommenden Konsumgesellschaft waren, oft starke Polemiken und Debatten ausgelöst», heisst es weiter auf der ihm gewidmeten Webseite.

Das Filmarchiv nimmt den hundertsten Geburtstags des Regisseurs zum Anlass, um fünf seiner Filme aus den 1960er Jahren zu zeigen: sein erster Film «Accattone» (1961), dann «Mamma Roma» (1962) und «Edipo re» (1967). Zudem steht «Medea» (1969) auf dem Programm, der die Mythen des antiken Griechenlands neu beleuchtet. Zu sehen sein wird zudem jener Film, den Pasolini als seinen Lieblingsfilm bezeichnete: «Uccellacci e uccellini» (1966) mit dem italienischen Schauspieler Totò.

Kommentare

Weiterlesen

a
66 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
bigler kolumne
52 Interaktionen
Bigler

MEHR IN PEOPLE

a
23 Interaktionen
Nicht auf dem Kopf
1 Interaktionen
Rockerin
Rap-Ikone
«Sex and the City»

MEHR FILME

Locarno Film Festival
78. Ausgabe
filme new york times
3 Interaktionen
Ausgezeichnet
München
Internationale Stars
Independent-Filme

MEHR AUS LAUSANNE

Lausanne jubelt
4 Interaktionen
Nach Hinspiel-Pleite
logitech
Trotz Zöllen
Jacques Neirynck
Mit 93 Jahren