Tatort mit Ulrike Folkerts erzielt starke Quoten
Der Ludwigshafener Tatort mit Ulrike Folkerts erreichte 7,58 Millionen Zuschauer. Der Krimi löste gemischte Reaktionen aus.

Der Tatort «Mike & Nisha» mit Ulrike Folkerts ermittelte am Sonntag im Ersten. Das Ermittlerteam um Lena Odenthal sorgte für eine Top-Einschaltquote.
Insgesamt schalteten 7,58 Millionen Menschen ein, darunter 1,02 Millionen im Alter von 14 bis 49 Jahren. Das entspricht einem starken Marktanteil von 29,9 Prozent, berichtet «T-Online».
Tatort ist der Marktführer am Sonntagabend
Das hohe Interesse macht den Krimi zum Marktführer am Sonntagabend. Auch die jüngeren Zuschauerzahlen stachen positiv hervor.
In «Mike & Nisha» steht ein Psychokrimi mit familiären Konflikten im Zentrum, heisst es bei der «ARD» Mediathek. Zuschauererwartungen und Handlungsverlauf erzeugten jedoch zwiespältige Reaktionen.
Kritik an der Inszenierung
Die emotionale Grenzerfahrung des jungen Paars brachte einen spannenden Fall, jedoch wurde die Dramaturgie teilweise als übertrieben empfunden.
Experten lobten die dichte Atmosphäre, kritisierten aber die Inszenierung einiger Schlüsselszenen, wie «Prisma» angibt.
Ermittlerteam und Charaktere
Ulrike Folkerts spielt mit Lisa Bitter als Kollegin Johanna Stern zusammen. Sie werden erstmals von zwei neuen Assistenten, Nico Langenkamp und Mara Hermann, unterstützt.

Auch die Nachbarn und Eltern als Nebenfiguren tragen zur Spannung und emotionaler Dichte bei. Wie «Der Westen» schreibt, konnten es einige Tatort-Fans schon gar nicht abwarten, dass der Film zu sehen war.
Publikum und Marktposition
Der Tatort konnte sowohl bei älteren als auch bei jungen Zuschauern punkten. Der Gesamtmarktanteil machte das Erste zum meistgesehenen Sender am Sonntag.
Das ZDF folgte mit deutlichem Abstand auf Platz zwei, meldet «Klamm.de». Damit festigt der Ludwigshafener Tatort seine Position als Quotengarant.
















