Untere Vorstadt: 90 Wohnungen und ein Park geplant
Zofingen will auf dem Schlüsselareal 90 Wohnungen, Gewerbe und einen Park realisieren. Die Baurecht-Vergabe an Domum steht am 15. September 2025 zur Abstimmung.

In der Unteren Vorstadt soll mit rund 90 Wohnungen und einem kleinen öffentlichen Park am Tor zur Altstadt ein neues Stadtquartier entstehen, berichtet die Stadt Zofingen. Voraussetzung ist, dass der Einwohnerrat am 15. September 2025 dem Baurecht zustimmt.
Die Untere Vorstadt in Zofingen ist ein Schlüsselgelände für die Stadtentwicklung. Aktuell ist sie städtebaulich unternutzt und trägt den geltenden raumplanerischen Zielsetzungen der Innenentwicklung nicht Rechnung. Das Areal soll mit dem Gestaltungsplan «Untere Vorstadt» in ein qualitativ hochwertiges und attraktives Stadtquartier transformiert werden.
Generationengerechtes Wohnen
Geplant ist eine Überbauung mit Wohnungen, Dienstleistungen, quartierverträglichen Gewerberäumen und rund 150 öffentlichen unterirdischen Parkplätzen. Die Stadt Zofingen will das Projekt mit der Wohnbaugenossenschaft Domum als Investorin realisieren.
Diese fördert das generationenübergreifende Zusammenleben mit attraktiven Bedingungen sowie Leistungen für bezahlbares durchmischtes wohnen. Unterstützt werden die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner von einem Siedlungscoach mit soziokultureller Ausbildung, der die Aktivitäten der Bewohnenden im Mehrgenerationenwohnen fördert.
Herausragendes Gewinnerprojekt
Seit Mai 2025 steht das Siegerprojekt für die geplante Überbauung fest: Die Jury hat einstimmig das Projekt «Chaturaji» von Chebbi Thomet Bucher Architektinnen AG mit manoa landschaft AG aus Zürich gewählt.
Das Projekt sieht rund 90 unterschiedlich grosse Wohnungen vor (1,5 bis 4,5 Zimmer). Es überzeugt durch die hohe Qualität der Wohngrundrisse, die durch kluge Raumorganisation und vielseitige Nutzbarkeit eine hohe Wohnqualität garantieren.
Weiter sind im Erdgeschoss verschiedene allgemeine Räume geplant, wie Mehrzweckraum, Empfang, Büro, Atelier, Fitnessraum, Physiotherapie. Im Aussenraum sind verschiedene Flächen für Sport und Freizeit vorgesehen, wie Tischtennis, Boccia, Feuerstelle und Hochbeete.
Die Vorgaben des Gestaltungsplans sowie die Herausforderungen der Lärmbelastung werden nicht nur eingehalten, sondern sehr geschickt interpretiert. Zudem wird der Erhalt der Blutbuche angestrebt.
Baurecht statt Verkauf
Die Stadt Zofingen will das Areal für 90 Jahre im Baurecht an die Domum Wohnbaugenossenschaft vergeben, das heisst dieses bleibt im Eigentum der Stadt. Sie erhält dafür jährlich einen Baurechtszins.
Der Stadtrat hält mit der Abgabe des Landes im Baurecht die Einflussmöglichkeiten für die Nachfolgegenerationen offen. Am 15. September 2025 entscheidet der Einwohnerrat über die Einräumung des Baurechts.
Überbauung und Kreisel sind aufeinander abgestimmt
In der Unteren Vorstadt treffen vier Kantonsstrassenäste und zwei Gemeindestrassen zusammen. Die Kreuzung in der Unteren Vorstadt ist überlastet und unübersichtlich. Um die Verkehrsprobleme zu lösen, soll die komplexe Kreuzung in einen übersichtlichen Kreisel umgebaut werden.
Die Wohnüberbauung ist auf den neuen Kreisel abgestimmt. Diesem hat die Zofinger Stimmbevölkerung mit 61 Prozent zugestimmt. Aktuell läuft der Landerwerb für das Strassenbauprojekt.
Nach der Submission der Planerleistungen und des Bauunternehmers ist der Baubeginn für 2027 vorgesehen. Das Strassenbauprojekt wird finanziell von Bund und Kanton unterstützt.