Biodiversität in Biel: Jede Fläche zählt
Die Stadt Biel ist Partnerin der Plattform «Aufleben» und zeigt auf ihrer Umwelt-Webseite, wie jede Person zur Förderung von Biodiversität beitragen kann.

Wie die Stadt Biel berichtet, ist sie Partnerin der neuen Plattform «Aufleben», einem Gemeinschaftsprojekt von über 70 Organisationen. Das Ziel des Netzwerks ist es, durch viele kleine und grössere Aktionen die Natur zurück in die Siedlungen zu holen.
Auch die Stadt Biel bietet dafür auf der aktualisierten Webseite der Dienststelle Umwelt attraktive Angebote.
Biodiversität steigert Lebensqualität in der Stadt
Eine grosse Biodiversität bedeutet hohe Lebensqualität. Naturnahe und biodiverse Flächen sind schön anzusehen, sorgen für ein angenehm kühles Klima und saubere Luft.
Sie speichern Wasser und dienen zahlreichen einheimischen Arten als Lebensraum. Der Rückgang der Artenvielfalt ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit, und er betrifft auch uns Menschen.
Doch die bisher eingeleiteten Massnahmen reichen bei Weitem nicht aus, um diesen Rückgang aufzuhalten. Ein wichtiges Element für die Artenförderung im Siedlungsraum sind sogenannte «Trittsteine», kleine Habitate, die grössere Lebensräume miteinander verbinden. Hier können sowohl private wie auch öffentliche Flächen eine zentrale Rolle spielen.
Natur zurück in die Stadt holen
Mehr als 70 Organisationen sind Teil des Netzwerkes. Die neue Aufleben-Plattform inspiriert, vernetzt und lädt alle zum Mitmachen ein. Auf der Plattform finden interessierte Personen ausführliche Informationen zur Biodiversität und deren Zustand, Erklärungen für deren Wichtigkeit und zahlreiche Handlungsmöglichkeiten.
Zum Beispiel hilft der digitale «Trittsteindesigner» dabei, das Potenzial der eigenen Umgebung für mehr Biodiversität sichtbar zu machen. Mitten in der Biodiversitätskrise macht dieses Gemeinschaftsprojekt Mut.
Durch viele kleine Handlungen kann die Biodiversität zurück in den Siedlungsraum geholt werden. Ob auf dem Balkon, im Vorgarten, auf Dächern, Schulhöfen oder Firmengeländen: Jeder Beitrag zählt. Auf der neu gestalteten Website der Dienststelle Umwelt finden Interessierte Informationen zur Natur in Biel und den verschiedenen Angebote.










