Erfolgreiche Sträucheraktion für mehr Biodiversität
In Weggis haben 137 Haushalte an der Wildsträucher- und Staudenaktion gesamt 960 Sträucher und 102 Stauden abgeholt – ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität.

Das Pflanzen einheimischer Wildsträucher und Wildstauden ist das beste Mittel gegen unerwünschte Problempflanzen, teilt die Gemeinde Weggis mit. Anlässlich der sechsten Wildsträucher- und Staudenaktion konnten am vergangenen Samstag die bestellten Pflanzen abgeholt werden. Insgesamt haben 137 Haushalte aus Weggis 960 Bäume und Sträucher sowie 102 Stauden bestellt.
Diese Zahlen zeigen, dass diese Aktion zugunsten der Biodiversität nach wie vor sehr beliebt ist. Die kostenlose Abgabe der Wildstauden wurde durch die Albert Koechlin Stiftung ermöglicht, die im Rahmen des Projekts (G)Artenvielfalt Innerschweiz die Umweltkommissionen bei der Förderung der Biodiversität finanziell unterstützt.










