Ständerat

Ständerat will direkte Züge vom Glarnerland nach Zürich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Bahnreisende sollen nach dem Willen des Ständerats auch künftig ohne Umsteigen in Ziegelbrücke vom Glarnerland nach Rapperswil SG und Zürich fahren können.

Der Glarner Ständerat der Grünen, Mathias Zopfi, während einer Ratsdebatte. (Aufnahme vom September 2023)
Der Glarner Ständerat der Grünen, Mathias Zopfi, während einer Ratsdebatte. (Aufnahme vom September 2023) - sda - KEYSTONE/PETER KLAUNZER

Gemäss dem Beschluss des Ständerats sollen Bahnreisende auch zukünftig die Möglichkeit haben, ohne Umsteigen von Ziegelbrücke im Glarnerland nach Rapperswil SG und Zürich zu gelangen. Die kleine Kammer hat am Dienstag eine Motion von Mathias Zopfi (Grüne/GL) angenommen.

Der Ständerat sprach sich mit 33 zu 1 Stimme bei drei Enthaltungen für den Vorstoss aus. Er will den Bundesrat beauftragen, die Planung des Bahn-Ausbauschritts 2035 zu ändern. Die Motion geht an den Nationalrat.

Zopfi argumentiert, namentlich Pendlerinnen und Pendlern drohe ein inakzeptabler Abbau des Bahnangebots. In der Debatte warnte der Glarner Ständerat vor einem Rückschritt in die 1850er-Jahre.

Albert Rösti
Albert Rösti. (Archivbild) - keystone

Der Bundesrat beantragte die Ablehnung der Motion. Man habe jedoch Verständnis für die Forderung, betonte Verkehrsminister Albert Rösti.

Das Bundesamt für Verkehr überarbeite derzeit das Angebotskonzept. Eine Garantie, das Anliegen Zopfis umzusetzen, könne man aber nicht geben.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
37 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
227 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR STäNDERAT

Neutralitäts-Initiative Michel Germann
16 Interaktionen
Ständerat
Auslauf
8 Interaktionen
Bern
Cybersicherheit
2 Interaktionen
10 Millionen Franken
Radio- und Fernsehgebühren
4 Interaktionen
Vorlage

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
8 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
223 Interaktionen
30 Grad
Sommerferien
55 Interaktionen
Sommerferien