Besseres Angebot am Gotthard - schneller von Luzern in Zürich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Änderungen auf der Gotthardachse prägen in den Kantonen Schwyz und Zug sowie in Luzern den Fahrplanwechsel vom Dezember 2020.

kilometerlanger stau gotthard nordportal
Kilometerlanger Stau vor dem Gotthard aufgrund Unfalls. - Keystone

Änderungen auf der Gotthardachse prägen in den Kantonen Schwyz und Zug sowie in Luzern den Fahrplanwechsel vom Dezember 2020. Vor allem für Schwyz bringt der neue Fahrplan starke Veränderungen.

Direkter Verkehr für Züge zwischen Zug und Arth-Goldau

Ab dem 10. und bis am 28. Juni kann die Bevölkerung zum Entwurf für den Fahrplan 2021 Stellung nehmen. Die Eröffnung des Ceneribasistunnels zwischen Bellinzona und Lugano sowie das Ende der Streckensperrung am östlichen Zugerseeufer wirken sich in der Zentralschweiz auf die Fahrpläne von Bahn und Bus aus.

In der Zugerseeregion können die Züge zwischen Zug und Arth-Goldau wieder direkt verkehren. Mit dem Ende der Bauarbeiten ändere ein grosser Teil des regionalen Bahnfahrplans, teilte die Baudirektion des Kantons Zug am Montag mit. Im ganzen Netz gebe es Anpassungen im Minutenbereich.

Das Baudepartement des Kantons Schwyz spricht in einer Mitteilung von einem spürbar besseren Angebot auf der Gotthard-Achse. Zwischen Arth-Goldau und Zürich gebe es wochentags durchgängig einen Halbstundentakt. Arth-Goldau werde zu einer Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs aufgewertet. Die Orte im Talkessel Schwyz würden besser miteinander verbunden und an die Neat angeschlossen.

Direkt von Luzern ins Tessin

Auch Luzern profitiert von den neuen Verhältnissen auf der Gotthardachse. Mit dem Ende der Bauarbeiten am Ostufer des Zugersees gebe es wieder mehr Direktverbindungen ins Tessin, teilte der Verkehrsverbund Luzern mit. Alle zwei Stunden gebe es Züge nach Lugano, die Fahrzeit betrage 1 Stunde und 40 Minuten.

Neu gibt es ab Luzern zudem direkte Züge, die über die Gotthardbergstrecke ins Tessin fahren. Diese Verbindung wird alle zwei Stunden angeboten, betrieben wird die Strecke neu von der Südostbahn (SOB).

Verbesserungen gibt es auch für die Luzerner, die nach Zürich fahren wollen. Die Fahrzeit der Verbindung, die zur vollen Stunde in Luzern abfährt, verringert sich um fünf Minuten auf noch 41 Minuten. Der Zug fährt in Zürich weiter zum Flughafen und dann nach St. Gallen und Chur. Der Halt in Thalwil entfällt. Der Zug zur halben Stunde fährt nur noch bis Zürich und nicht mehr bis Konstanz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
200 Interaktionen
«Ist gewählt»
sdf
768 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR GOTTHARD

Simon Stadler Gotthard
280 Interaktionen
Diskriminierend?
A2
23 Interaktionen
Vor dem Gotthard
Gotthardpass
124 Interaktionen
In Richtung Gotthard
Gotthard
12 Interaktionen
Arbeiten

MEHR AUS STADT BERN

Visualisierung des geplanten Ausbaus des Autobahnanschlusses Wankdorf
3 Interaktionen
Umgestaltung