Zins-Optimismus treibt Experten an der Wall Street an
Die Wall Street erlebt einen Gewinnlauf. Mit Hoffnung auf Zinssenkungen setzen Anleger auf schwächere Arbeitsmarktdaten.

Die US-Börsen zeigen sich vor Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten deutlich fester. Der S&P 500, der Dow Jones und der Nasdaq legten zugleich zu, meldet die «Tagesschau».
Bereits zuvor hatte der DAX nach schwachen Fundamentaldaten ins Plus gedreht. Anleger setzen auf schwache Beschäftigungswerte als Signal für mögliche Zinssenkungen der Notenbank.
Arbeitsmarkt verliert an Schwung
Im Vorfeld erwarten Experten laut «Yahoo Finance» ein Job-Plus von rund 75'000 Stellen bei einer stagnierenden Arbeitslosenrate. Die Märkte hoffen auf Hinweise, dass sich die Federal Reserve daher für eine Lockerung ihrer Zinspolitik entscheiden könnte.
Daten von «CNN» zeigen, dass die Jobdynamik abgekühlt ist. Dan North, leitender Ökonom von Allianz Trade für Nordamerika, sagt gegenüber der «CNN»: «Man sieht definitiv eine Verlangsamung auf dem Arbeitsmarkt, eine ziemlich deutliche Verlangsamung.»
Zinserwartung sorgt für Auftrieb an der Wall Street
Auch der Inflationsdruck bleibt ein Dauerthema. Experten wie Heather Long von Navy Federal spricht davon, dass Unternehmen langsam Mitarbeitende abbauen.
Am Arbeitsmarkt sei man daher laut «CNN» vorsichtig gestimmt. Dennoch bleibt die Zahl der Entlassungen bislang gering.
US-Anleger hoffen auf die Fed
An der Wall Street hofft man nun, dass die heutigen Daten eine erste Richtungsentscheidung für den Zinskurs bringen. Fed-Chef Jerome Powell signalisierte zuletzt eine mögliche Zinssenkung im September, so «Reuters».

Europa folgt dem Aufwärtstrend der Wall Street. Trotz trüber Konjunktur legte der DAX zu. Mit Optimismus blicken die Finanzmärkte deshalb auf die Veröffentlichung der Zahlen.
Die nächste Fed-Sitzung ist für Mitte September geplant.