Wall Street: Märkte bleiben stabil und Anleger gelassen
Anleger an der Wall Street zeigen sich trotz neuer US-Strafzölle erstaunlich gelassen. Die Kurse bleiben stabil und das Niveau hoch.

Zum Wochenbeginn wurden an der New Yorker Börse erneut Strafzölle auf EU-Importe angekündigt. US-Präsident Trump will Einfuhren aus Europa ab August mit 30 Prozent belegen, wie «Die Tagesschau» berichtet.
Die Anleger an der Wall Street reagierten jedoch bemerkenswert unaufgeregt auf die neuen Drohungen. Trotz kurzfristiger Zurückhaltung blieben die wichtigsten Indizes wie Dow Jones und S&P 500 auf stabilem Niveau, wie «n-tv» meldet.
Marktexperten führen diese Gelassenheit auf einen Gewöhnungseffekt zurück. Die Investoren hätten gelernt, Zolldrohungen nüchterner zu bewerten und nicht überzureagieren, so «n-tv».
Wall Street als Parallele zu Europas Börsen
Auch an europäischen Börsen war in den letzten Tagen eine robuste Entwicklung zu sehen. Nach anfänglichen Verlusten wurde das Minus an den Leitindizes wie dem DAX bis Wochenabschluss weitgehend aufgeholt, wie «xtb» berichtet.

Vor allem werteten Börsianer die Lage als kontrolliert, weil weder in New York noch in Frankfurt Panik aufkam. Anleger trauten dem Markt zu, auf neue Nachrichten flexibel zu reagieren.
Analysten sehen rationale Märkte
Analysten sprechen von einer gewissen Abstumpfung gegenüber politischen Einflussnahmen. Wiederholte Zolldrohungen hätten ihre erschreckende Wirkung weitgehend verloren, wie «n-tv» berichtet.
Der Dow Jones legte am Montag 0,2 Prozent zu, der S&P 500 und Nasdaq erzielten sogar leichte Gewinne. Das hohe Kursniveau blieb damit trotz Unsicherheiten erhalten.
Banken mahnen zur Vorsicht
Trotz der Gelassenheit warnen führende Banker vor allzu viel Selbstzufriedenheit am Markt. Prominente Marktbeobachter halten einen Kursrutsch im Falle einer tatsächlichen Eskalation nicht für ausgeschlossen, wie «Focus» schreibt.
Die aktuelle Stimmung an der Wall Street ist von Rationalität und Erwartungsmanagement geprägt. Die Märkte bleiben wachsam – Hektik ist aktuell aber Fehlanzeige.