KI-Revolution? Zuckerberg kündigt gigantische Rechenzentren an

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

USA,

Mark Zuckerberg hat den Bau gigantischer Rechenzentren angekündigt. Mit der Investition von Milliardenbeträgen plant Meta, eine neue KI-Ära einzuläuten.

Zuckerberg Rechenzentren
Auf Facebook kündigt Meta-Chef Zuckerberg Rechenzentren gigantischen Ausmasses und Milliardeninvestitionen an. (Archivbild) - Keystone

Mark Zuckerberg, CEO von Meta, hat am Dienstag eine weitreichende Initiative vorgestellt. Meta plant, Hunderte Milliarden Dollar in riesige KI-Rechenzentren zu investieren.

So erklärte Zuckerberg via Facebook: «Bei unseren Bemühungen um Superintelligenz konzentriere ich mich auf den Aufbau des besten und talentiertesten Teams in der Branche. Ausserdem werden wir Hunderte von Milliarden Dollar in die Datenverarbeitung investieren, um Superintelligenz aufzubauen.»

Die ersten Einrichtungen sollen die Namen Prometheus und Hyperion tragen und ab 2026 in Betrieb gehen. Hyperion werde laut dem «Handelsblatt» letztlich bis zu fünf Gigawatt Energie aufnehmen, dies entspreche dem Jahresstromverbrauch von mehreren Millionen US-Haushalten.

So gross will Zuckerberg Rechenzentren

Schon in diesem Jahr investiert Meta laut «IT Boltwise» über 70 Milliarden Dollar (rund 62 Milliarden Franken) in den Ausbau. Das gesamte Vorhaben erstrecke sich laut Zuckerberg über Jahre und solle Cluster in der Grösse des Kerns von Manhattan schaffen.

Zuckerberg Rechenzentren Facebook Posting
Via Facebook kündigte Mark Zuckerberg Rechenzentren gigantischer Ausmasse an. - Facebook/@Mark Zuckerberg

Als Hauptgrund nennt Zuckerberg die Unzufriedenheit mit bisherigen KI-Ergebnissen bei Meta. Deshalb wurde eigens die Experteneinheit «Superintelligence Labs Division» gegründet.

Hiermit wolle Meta Konkurrenten wie OpenAI, Google und Microsoft überholen. Die ersten Anlagen sollen 2026 ans Netz gehen.

Meta wirbt Experten ab

Für das Projekt wurden laut «Bloomberg» zahlreiche Spitzenkräfte aus führenden Tech-Unternehmen angeworben. Dazu gehört ein KI-Entwickler von Apple, der mit einem Paket über 200 Millionen Dollar (rund 178 Millionen Franken) gewonnen wurde.

Glaubst du, dass sich Meta zeitnah an die KI-Spitze setzen wird?

Zum neuen KI-Chef ernannte Zuckerberg Alexandr Wang, Mitgründer von Scale AI. Meta übernahm zudem Anteile an Wangs Unternehmen für 14,3 Milliarden Dollar (rund 12,8 Milliarden Franken), schreibt «Der Aktionär».

Kommentare

User #1441 (nicht angemeldet)

So ein Serverraum bei meta ist grösser als eine durchschnittliche Mitarbeiterwohnung.

User #414 (nicht angemeldet)

und das ist sicher Co2 neutral - wie seine Megajacht 🤡 - Wir kleinen sollen sparen ...resp zahlen ( und nur darum geht es in dem modernen Ablasshandel) für die die klotzen zählt das nicht

Weiterlesen

meta
Hoher Gewinn
zuckerberg
2 Interaktionen
Zuckerberg
Musk
3 Interaktionen
Verträge
Finanzen Bern
97 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR IN NEWS

Gleitschirmpilot
Bei Charmey FR
ESAF
«Anspannung weg»
Sandburg
19 Interaktionen
Busse droht
clinical la métairie - nyon
Zürich

MEHR AUS USA

6 Interaktionen
Zoll-Gerichtsurteil
teaser gn
8 Interaktionen
Studie
Gaza
7 Interaktionen
Laut Washington Post
gold
Stabiler Wert