Volkswagen

Volkswagen fordert schnelle Einführung von Kaufprämie für Autos

AFP
AFP

Deutschland,

Deutschlands grösster Autohersteller Volkswagen drängt auf die schnelle Einführung einer staatlichen Förderprämie, um den Corona-bedingten Nachfrageausfall bei Neuwagen auszugleichen.

Auto warten auf einen Käufer
Auto warten auf einen Käufer - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • «Handelsblatt»: Autogipfel bei Kanzlerin Merkel am 5. Mai.

«In dieser Situation sollte eine Prämie breit angelegt sein und auch moderne Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor umfassen. Die bisherige Förderung von Elektrofahrzeugen sollte fortgesetzt werden», sagte der Chef der Marke VW, Ralf Brandstätter, dem «Handelsblatt» vom Montag. Laut Zeitung ist am 5. Mai ein Treffen der Branche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geplant.

Regierungssprecher Steffen Seibert sagte dazu am Montag, er könne «heute keine weiteren Massnahmen ankündigen». Zum konkreten Vorschlag des VW-Managers könne er nichts sagen. «Klar ist: Falls erforderlich, wird die Bundesregierung im weiteren Verlauf der Pandemie auch über weitere Massnahmen beraten.»

VW-Manager Brandstätter sagte der Zeitung, ein neues Fördermodell könnte sich etwa an den eingesparten Kohlendioxid-Emissionen orientieren. «Wir gehen damit aus der Krise hinaus und hinein in die grüne Transformation.» An den bestehenden Klimazielen wolle Volkswagen auf jeden Fall festhalten: «Klimaschutz bleibt eine Menschheitsaufgabe. Daran ändert die Corona-Pandemie überhaupt nichts», sagte Brandstätter.

Aus volkswirtschaftlicher Sicht sei die Förderung der Autobranche zu rechtfertigen, sagte der Manager weiter. «Viele profitieren davon, wenn es in der Automobilindustrie wieder losgeht.» Deutschlands wichtigster Industriezweig stehe für zehn Prozent der heimischen Wirtschaftsleistung.

Das «Handelsblatt» zitierte Industriekreise, wonach in Gesprächen mit der Regierung zur Unterstützung der Branche neben Förderprämien auch andere Instrumente diskutiert werden - beispielsweise ein reduzierter Mehrwertsteuersatz sowie bessere Abschreibungsregeln. Der Startschuss für eine Prämie solle nach Wunsch der Autokonzerne vor der Sommerpause liegen.

In Regierungskreisen hiess es laut der Zeitung, dass es jetzt zunächst darum gehe, die unterbrochenen Lieferketten in der Industrie wieder ans Laufen zu bekommen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte dem «Handelsblatt»: «Die Autobranche ist wie viele andere Branchen durch die Corona-Pandemie in schwerem Fahrwasser.»

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
422 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Donald Trump Mike Waltz
19 Interaktionen
Laut US-Medien

MEHR IN NEWS

Aldi Suisse
6 Interaktionen
Für die Frische
Ueli Schmezer
7 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
MacDonald's
Negative Folgen
Indien Marine
Stärke zeigen

MEHR VOLKSWAGEN

VW
14 Interaktionen
Um 41 Prozent
12 Interaktionen
EU-Entscheid
-38 Prozent
Uber
Für US-Markt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Mercedes
1 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
3 Interaktionen
«Respect» am Schluss
Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland