Gericht

Unterschiedliche Mehrwertsteuer für Freizeitparks und Jahrmärkte kann rechtens sein

AFP
AFP

Luxemburg,

Das EU-Recht verbietet keine unterschiedliche Mehrwertsteuer für Freizeitparks und Jahrmärkte, solange der Grundsatz der steuerlichen Neutralität beachtet wird.

Achterbahn
Achterbahn - AFP/Archiv

Gleichartiges könne nämlich nicht unterschiedlich behandelt werden, betonte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag in seiner Antwort auf eine Frage des Finanzgerichts Köln. Dieses muss über eine Klage des Freizeitparks Phantasialand entscheiden. (Az. C-406/20)

Das Phantasialand beanstandet, dass in Deutschland für Eintrittskarten bei ortsgebundenen Schaustellern wie in Freizeitparks der volle Steuersatz gilt, während er für Schausteller auf Jahrmärkten - die ortsungebunden sind - nur sieben Prozent beträgt.

Ob die Leistungen auf Jahrmärkten und in Freizeitparks gleichartig seien, müsse letztlich das Kölner Gericht beurteilen, entschied der EuGH. Dabei könne es aber wichtig sein, dass eine der beiden Leistungen - der Freizeitpark - grundsätzlich ständig verfügbar sei und die andere nicht. Dies könne für Verbraucher entscheidend sein.

Auch könnten Jahrmärkte, die oft auf regionalem Brauchtum beruhten, einen hohen Stellenwert im gesellschaftlichen Leben geniessen - was wiederum die Entscheidung des Verbrauchers beeinflussen könne. Der EuGH wies zudem auf die Marktprivilegien für Jahrmärkte hin.

Das Finanzgericht muss nun im konkreten Fall entscheiden. Es ist dabei an die Rechtsauslegung des EuGH gebunden.

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz Fahne
186 Interaktionen
Weniger Polit-Chaos
Erika Kirk JD Vance
213 Interaktionen
Foto-Furore

MEHR IN NEWS

Ems
Leicht höher
Migros Detailhandel
In ersten 9 Monaten

MEHR GERICHT

Langstrasse
24 Interaktionen
Sieben Mal geblitzt
Justitia
Niederlande
Richter Hammer
1 Interaktionen
Unterlagen
Hallenbad in Biel.
3 Interaktionen
Bieler Hallenbad

MEHR AUS LUXEMBURG

Preisentwicklung
1 Interaktionen
Preisauftrieb
Polizei Deutschland
6 Interaktionen
Europäische Staatsanwaltschaft
prinzessin alexandra
3 Interaktionen
Royaler Nachwuchs