UBS

UBS und Co. müssen Busse wegen WhatsApp-Nutzung zahlen

Aglaja Bohm
Aglaja Bohm

USA,

Grossbanken wie die UBS müssen bei der Kommunikation diverse Vorschriften einhalten. Weil Mitarbeitende WhatsApp nutzten, müssen sie nun eine Busse zahlen.

UBS Aktie
Das Logo der UBS auf einem Gebäude. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Diverse Grossbanken müssen eine Busse über einer Milliarde zahlen.
  • Grund dafür ist, dass Mitarbeitende WhatsApp für Geschäftskommunikation nutzten.

Milliarden Menschen nutzen WhatsApp unbesorgt als Kommunikationsmittel, trotz Sorgen um Datenschutz. Anders ist es für Mitarbeitende eines international tätigen Finanzinstitut.

Verschiedenen Banken, darunter auch die UBS und Credit Suisse, müssen zusammen mehr als eine Milliarde Busse zahlen. Grund dafür ist, dass WhatsApp als Kommunikationsweg von Mitarbeitenden für ihre geschäftliche Kommunikation genutzt wurden.

Eigentlich müssen Banken ihre interne und externe Kommunikation genau dokumentieren. So kann Insider Trading vorgebeugt und die Einhaltung von Finanzmarktregeln bewiesen werden. US-Behörden stehen laut dem «Wall Street Journal» kurz vor dem Abschluss eines Vergleichs mit Grossbanken.

Kommentare

Weiterlesen

10 Interaktionen
Über 2 Milliarden USD
UBS-Sitz
Zürich
UBS
Zürich
Ferien
5 Interaktionen
Sommerende geniessen

MEHR IN NEWS

Polen Drohnen Donald Tusk
Hauptstadt Polens
Mieten
Im letzten Jahr
US-Jet startet
1 Interaktionen
«Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus

MEHR UBS

USA Sergio Ermotti
226 Interaktionen
Umzug in die USA?
Goldpreis ubs
7 Interaktionen
Trotz Unsicherheiten
ubs
75 Interaktionen
«Sachschaden»
ubs
15 Interaktionen
Vorschriften

MEHR AUS USA

israel
5 Interaktionen
Vorwürfe
Alphabet
3 Interaktionen
Kurssprung
JD Vance
11 Interaktionen
«Tribut zollen»
Donald Trump und Xi Jinping
3 Interaktionen
Telefonat mit Xi