Tesla-Verkäufe brechen in Europa massiv ein: Konkurrenz zieht davon
Der US-Elektroautobauer Tesla erlebt einen dramatischen Rückgang der Verkaufszahlen und einen Wendepunkt im europäischen E-Auto-Markt.

Im April 2025 wurden in der Europäischen Union nur 5'475 Tesla-Fahrzeuge neu zugelassen. Das entspricht einem Rückgang von 52,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, so «Tagesschau».
Auch im bisherigen Jahresverlauf sieht es düster aus: Von Januar bis April 2025 sank der Absatz um 46,1 Prozent auf 41'677 Fahrzeuge, wie «ZEIT» berichtet.
Tesla-Verkäufe im Sinkflug
Zum Vergleich: Im Jahr 2024 lag der Marktanteil von Tesla in Europa noch deutlich höher. Damals gehörte das Unternehmen zu den führenden Anbietern von Elektroautos.

Jetzt wurde Tesla im April 2025 erstmals von zehn Konkurrenten überholt, darunter Volkswagen, BMW, Renault und der chinesische Hersteller BYD.
Europäische und chinesische Hersteller profitieren
Während Tesla verliert, legen andere Autobauer zu: Volkswagen steigerte die Neuzulassungen im April um 2,9 Prozent auf 257'111 Fahrzeuge.
Die Auslieferungen reiner Elektroautos in Europa wurden im ersten Quartal mehr als verdoppelt, so «Euronews». Auch BYD aus China verkaufte im April erstmals mehr Fahrzeuge als Tesla.
Der Gesamtmarkt für Elektroautos in Europa wächst weiter. Der Anteil reiner Batterieautos an den Neuzulassungen stieg von 12 auf 15,3 Prozent.
In Stückzahlen bedeutet das ein Plus von über 25 Prozent gegenüber den ersten vier Monaten 2024, schreibt «Welt».
Ursachen und Reaktionen
Tesla verzeichnete nicht nur in Europa, sondern auch weltweit rückläufige Verkaufszahlen. Im ersten Quartal 2025 gingen die globalen Auslieferungen um 13 Prozent zurück, wie «n-tv» berichtet.
Firmenchef Elon Musk kündigte an, sich wieder stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, um die Trendwende zu schaffen. Von der Schwäche Teslas profitieren vor allem europäische und chinesische Wettbewerber.
Experten sprechen von einem Wendepunkt für den europäischen Elektroautomarkt.